Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 20.04.2010
Biodiversität ein wichtiges Thema für CSR-Manager
Das neu erschienene Fachbuch "Der CSR-Manager - Unternehmensverantwortung in der Praxis" beschreibt, wie wichtig der Schutz der Biodiversität für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft ist.
An Hand von acht Best-Practice stellt es Unternehmen vor, die Verantwortung erfolgreich managen und zeigt auf welche Trends die Wirtschaft bewegen. Biodiversität steht hier zunehmend im Fokus.

Engagement zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Erstmals hat sich eine Gruppe international führender Unternehmen verschiedenster Branchen zu ihrer Verantwortung für den Schutz der Biodiversität bekannt: Der Initiative "Business and Biodiversity", die von Bundesumweltministerium initiiert wurde, haben sich namhafte Firmen angeschlossen, darunter auch Faber-Castell als einziger Schreibgerätehersteller. In einer gemeinsamen Leadership-Erklärung im Rahmen der 9. UN-Konferenz der internationalen Konvention zum Schutz der biologischen Vielfalt verpflichteten sich die Unternehmen zu weitreichenden Maßnahmen in ihrer Unternehmenspolitik. So erklärten die Mitgliedsfirmen, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die biologische Artenvielfalt zu analysieren und ihr Umweltmanagementsystem entsprechend auszurichten.

Adel verpflichtet

Als branchenweiter Vorreiter im Bereich industrieller, umweltfreundlicher Fertigungsprozesse betreibt Faber-Castell bereits seit Mitte der 80er Jahre ein nachhaltiges, 10.000 Hektar großes Forstprojekt in Brasilien. Die ausgedehnten Wälder werden jedoch nicht nur zur Holzgewinnung genutzt. In den Plantagen sind 2700 Hektar naturbelassene Waldfläche enthalten. Hier finden zahlreiche, zum Teil vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Insgesamt 51 seltene Säugetier-, 232 Vogel- und 40 Reptilienarten sind in den naturbelassenen Arealen der Forste (30 Prozent der Gesamtwaldfläche von Faber-Castell) beheimatet. Weiterhin ist Faber-Castell Mitglied in zahlreichen Organisationen und Verbänden, z.B. B.A.U.M., Umweltpakt Bayern, Global Compact, WWF Wood Group, Business and Biodiversity, Animalis, Arboris und ECOmmunity. Nachhaltigkeit bedeutet auch, durch aktive Mitgliedschaften in anerkannten Vereinigungen und Projekten aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, mitzugestalten und sowohl national wie auch international ein Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur zu setzen.

Nürnberg der Nabel der Biodiversität

Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" findet in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Nürnberger Messegelände statt. Vom 15. bis 16. Juni werden sich Unternehmen, NGOs und Politiker vor allem zu Fragen der Biodiversität austauschen. Im Zentrum stehen u.a. neue Business-Modelle wie Social Business, Zertifizierungen sowie konkrete Aktivitäten zum Erhalt der Biodiversität. Zu den Unterstützern gehören u.a. IUCN, FAO, IFOAM, Rainforest Alliance, GTZ, cscp, Deutsche Umwelthilfe, REWE, DEG/ KfW Bankengruppe, Soil & More, Business and Biodiversity. An der Erstveranstaltung 2009 nahmen im Rahmen der internationalen BioFach, The World Organic Trade Fair, rund 300 Teilnehmer aus Wirtschaft und NGOs teil. Weitere Info www.suscon.net.


Zum Buch

"Der CSR-Manager - Unternehmensverantwortung in der Praxis" ist ein Fachbuch von Praktikern für Praktiker. Pragmatisch, anschaulich und überzeugend verdeutlichen die Autoren Dennis Lotter und Jerome Braun wie Corporate Social Responsibility professionell geplant, gesteuert und umgesetzt wird. Und dass CSR eine Conditio sine qua non für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist.

Dennis Lotter und Jerome Braun:
Der CSR-Manager. Unternehmensverantwortung in der Praxis.

Altop-Verlag 2010, 220 Seiten, EUR 24,90.
ISBN 978-3-925646-50-8
Zu bestellen im Buchhandel oder unter www.forum-csr.net





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.