Engagement zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Erstmals hat sich eine Gruppe international führender Unternehmen verschiedenster Branchen zu ihrer Verantwortung für den Schutz der Biodiversität bekannt: Der Initiative "Business and Biodiversity", die von Bundesumweltministerium initiiert wurde, haben sich namhafte Firmen angeschlossen, darunter auch Faber-Castell als einziger Schreibgerätehersteller. In einer gemeinsamen Leadership-Erklärung im Rahmen der 9. UN-Konferenz der internationalen Konvention zum Schutz der biologischen Vielfalt verpflichteten sich die Unternehmen zu weitreichenden Maßnahmen in ihrer Unternehmenspolitik. So erklärten die Mitgliedsfirmen, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die biologische Artenvielfalt zu analysieren und ihr Umweltmanagementsystem entsprechend auszurichten. Adel verpflichtet Als branchenweiter Vorreiter im Bereich industrieller, umweltfreundlicher Fertigungsprozesse betreibt Faber-Castell bereits seit Mitte der 80er Jahre ein nachhaltiges, 10.000 Hektar großes Forstprojekt in Brasilien. Die ausgedehnten Wälder werden jedoch nicht nur zur Holzgewinnung genutzt. In den Plantagen sind 2700 Hektar naturbelassene Waldfläche enthalten. Hier finden zahlreiche, zum Teil vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Insgesamt 51 seltene Säugetier-, 232 Vogel- und 40 Reptilienarten sind in den naturbelassenen Arealen der Forste (30 Prozent der Gesamtwaldfläche von Faber-Castell) beheimatet. Weiterhin ist Faber-Castell Mitglied in zahlreichen Organisationen und Verbänden, z.B. B.A.U.M., Umweltpakt Bayern, Global Compact, WWF Wood Group, Business and Biodiversity, Animalis, Arboris und ECOmmunity. Nachhaltigkeit bedeutet auch, durch aktive Mitgliedschaften in anerkannten Vereinigungen und Projekten aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, mitzugestalten und sowohl national wie auch international ein Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur zu setzen. Nürnberg der Nabel der Biodiversität ![]() Zum Buch ![]() Dennis Lotter und Jerome Braun: Der CSR-Manager. Unternehmensverantwortung in der Praxis. Altop-Verlag 2010, 220 Seiten, EUR 24,90. ISBN 978-3-925646-50-8 Zu bestellen im Buchhandel oder unter www.forum-csr.net
Artikel drucken Fenster schließen |