Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 10.01.2010
Treibstoffverbrauch ist im Vorjahr wegen Wirtschaftskrise erneut zurückgegangen
Lkw verbrauchten weniger Sprit, aber Pkw tankten mehr - VCÖ für Klimaschutzabgabe auf Treibstoffe.
Der Treibstoffverbrauch in Österreich ist im Jahr 2009 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Laut VCÖ-Analyse sind im Vorjahr um rund 300 Millionen Liter Sprit weniger getankt worden als im Jahr 2008. Während der Dieselverbrauch um rund 350 Millionen Liter zurückgegangen ist, wurden um rund 50 Millionen Liter mehr so genannte Ottokraftstoffe, also Eurosuper und Benzin, getankt. "Im Jahr 2008 wurde infolge der hohen Erdölpreise weniger Sprit getankt. Im Vorjahr war es die Wirtschaftskrise, die zum Rückgang des Lkw-Verkehrs und damit auch des Treibstoffverbrauchs geführt hat", stellt VCÖ-Experte DI Martin Blum fest.

Weniger Treibstoff als im Vorjahr wurde in Österreich zuletzt im Jahr 2002 getankt. Der VCÖ betont, dass durch den Rückgang des Treibstoffverbrauchs die CO2-Emissionen des Verkehrs um rund 800.000 Tonnen CO2 verringert wurden. "Jetzt ist die Politik gefordert, Maßnahmen zu setzen, damit das kein einmaliger Effekt bleibt. Ohne politische Maßnahmen droht mit dem Ende der Wirtschaftskrise wieder eine massive Zunahme des Straßenverkehrs und seiner CO2-Emissionen. Eine Klimaschutzabgabe auf Treibstoffe ist das Gebot der Stunde", betont VCÖ-Experte Blum.

Trotz des vorjährigen Rückgangs ist der Treibstoffverbrauch in Österreich nach wie vor sehr hoch. Gegenüber dem Jahr 2000 wurden um rund 1,7 Milliarden Liter mehr getankt als im Krisenjahr 2009, gegenüber dem Jahr 1990 betrug die Zunahme sogar 3,6 Milliarden Liter. "Österreich ist im Vergleich zu seinen Nachbarländern nach wie vor ein Spritpreis-Eldorado. In Deutschland kostet ein Liter Eurosuper um rund 19 Cent mehr als in Österreich, ein Liter Diesel um rund 10 Cent mehr", sieht Blum Handlungsbedarf in Österreich.
Quelle: www.oekonews.at/


oekonews 2010


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.