Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Vergangene Zeiten können mit schönen Erinnerungen verbunden sein, z. B. mit dem Geschmack von Lebensmitteln aus der Kindheit oder dem Duft von Gebäck, das zu besonderen Anlässen gebacken wurde", so Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Nostalgie-Welle, die schwärmerische Hinwendung zu der Zeit um 1900, liegt dabei im Trend. Sie ist eine Gegenbewegung zum stetigen Fortschritt und zum immer komplexer werdenden Leben. Denn das Festhalten an Bewährtem ermöglicht ein Innehalten und schafft Vertrautheit. Dabei sollte man nicht vergessen, dass das Leben auf dem Land um die Jahrhundertwende sehr hart und beschwerlich war. Dennoch hat die Landküche aus dieser Zeit viele Pluspunkte, die heute wieder aktuell sind. Sie war preisgünstig und bestand aus regionalen, selbst erzeugten und kaum verarbeiteten Produkten. Zugekauft wurden damals nur sehr wenige Produkte. Die Gerichte kamen mit wenigen Zutaten aus und waren schnell zubereitet, Reste wurden konsequent weiter verwertet. "Neben dem Kochen hatte auch das Backen einen wichtigen Stellenwert. So wurde Brot für den täglichen Bedarf regelmäßig selbst gebacken," so die Fachreferentin. Anders als heute war es ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Vollkorngetreideprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Milchprodukte bildeten die Basis der Ernährung. Fleisch, Fisch, Kuchen und Weißbrot kamen nur sonntags und zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Diese überwiegend vegetarische Ernährung ist aus heutiger Sicht positiv zu bewerten. Sie wird immer wieder empfohlen, um sich gesund und vollwertig zu ernähren und verschiedenen Erkrankungen vorzubeugen. Die 16-seitige Broschüre "Wie Oma backen" nennt die positiven Aspekte der Landküche, enthält Tipps für die Umsetzung im Alltag und enthält traditionelle Rezepte für Brot, Pfannkuchen, Kuchen und Plätzchen. Das Heft kann für 3,55 Euro (inkl. Versand; Briefmarken oder Scheck) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin bestellt oder unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |