Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.11.2009
Gute, alte Zeit - VERBRAUCHER INITIATIVE über Backen wie zu Omas Zeiten
Gute, alte Zeit - VERBRAUCHER INITIATIVE über Backen wie zu Omas Zeiten
Berlin, 04. November 2009. In Zeiten von Wirtschaftskrise, Lebensmittelskandalen und Umweltzerstörung sehnen sich viele Menschen zurück nach der "guten, alten Zeit". Das Leben auf dem Land um 1900 wird dabei besonders idealisiert. Tatsächlich haben die bäuerliche Ernährung und Haushaltsführung Vorteile, die wir auch heute noch nutzen können. Informationen dazu bietet das neue Themenheft "Wie Oma backen" der VERBRAUCHER INITIATIVE.

"Vergangene Zeiten können mit schönen Erinnerungen verbunden sein, z. B. mit dem Geschmack von Lebensmitteln aus der Kindheit oder dem Duft von Gebäck, das zu besonderen Anlässen gebacken wurde", so Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Nostalgie-Welle, die schwärmerische Hinwendung zu der Zeit um 1900, liegt dabei im Trend. Sie ist eine Gegenbewegung zum stetigen Fortschritt und zum immer komplexer werdenden Leben. Denn das Festhalten an Bewährtem ermöglicht ein Innehalten und schafft Vertrautheit. Dabei sollte man nicht vergessen, dass das Leben auf dem Land um die Jahrhundertwende sehr hart und beschwerlich war. Dennoch hat die Landküche aus dieser Zeit viele Pluspunkte, die heute wieder aktuell sind. Sie war preisgünstig und bestand aus regionalen, selbst erzeugten und kaum verarbeiteten Produkten. Zugekauft wurden damals nur sehr wenige Produkte. Die Gerichte kamen mit wenigen Zutaten aus und waren schnell zubereitet, Reste wurden konsequent weiter verwertet.

"Neben dem Kochen hatte auch das Backen einen wichtigen Stellenwert. So wurde Brot für den täglichen Bedarf regelmäßig selbst gebacken," so die Fachreferentin. Anders als heute war es ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Vollkorngetreideprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Milchprodukte bildeten die Basis der Ernährung. Fleisch, Fisch, Kuchen und Weißbrot kamen nur sonntags und zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Diese überwiegend vegetarische Ernährung ist aus heutiger Sicht positiv zu bewerten. Sie wird immer wieder empfohlen, um sich gesund und vollwertig zu ernähren und verschiedenen Erkrankungen vorzubeugen.

Die 16-seitige Broschüre "Wie Oma backen" nennt die positiven Aspekte der Landküche, enthält Tipps für die Umsetzung im Alltag und enthält traditionelle Rezepte für Brot, Pfannkuchen, Kuchen und Plätzchen. Das Heft kann für 3,55 Euro (inkl. Versand; Briefmarken oder Scheck) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin bestellt oder unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber