Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 17.09.2009
Kindern eine Zukunft kaufen - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltkindertag
Berlin, 17. September 2009. Am kommenden Sonntag wird in Deutschland der Weltkindertag der Vereinten Nationen gefeiert. Auch wer selbst keinen Nachwuchs hat: Für jeden sollten Kinder ein bedeutender, wenn nicht der wichtigste Grund für eine verantwortungsbewusste Lebensweise sein. Denn für sie wiegen die Folgen unseres Konsums heute und zukünftig besonders schwer. Aber Verbraucher können aktiv werden, zum Beispiel mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten.

Laut einer aktuellen Marktstudie ist das herausragendste Motiv für den Kauf fair gehandelter Produkte, dass sie ohne ausbeuterische Kinderarbeit erzeugt wurden. Zugleich gibt der Faire Handel Kindern in Entwicklungsländern eine Perspektive, weil er das Einkommen kleinbäuerlicher Familien erhöht, wodurch sie sich Schulbildung für ihre Kinder leisten können. Eine Gemeinschafts-Prämie sorgt außerdem dafür, dass sich die allgemeinen Lebensbedingungen verbessern, oft wird mit ihrer Hilfe sogar eine Schule gebaut. "Der Weltkindertag ist ein schöner Anlass, um Kaffee, Schokolade oder ein anderes Produkt mit Fairtrade-Zeichen auszuprobieren und sich von der hohen Qualität der Waren hoffentlich dauerhaft überzeugen zu lassen", sagt Mareen Joachim von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Schließlich ist es mit Fairtrade-Produkten möglich, mit Genuss Gutes zu bewirken."

Damit die sprichwörtlich von unseren Kindern geliehene Erde in einem möglichst guten Zustand zurückgegeben wird, können Verbraucher noch mehr tun. Tipps, wie man beim alltäglichen Einkauf großen Worten kleine, aber feine Taten folgen lassen kann, stehen kostenlos auf www.oeko-fair.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.