Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der prognostizierte Anstieg der Tierversuchzahlen und das damit verbundene Leid und Elend von Millionen von Versuchstieren ist erschreckend und macht betroffen. Das bisherige Engagement der Bundesregierung und der Europäischen Union für die Einführung von Ersatzmethoden, wie etwa bei der Prüfung der Verträglichkeit von Chemikalien nach der EU-Verordnung REACH, ist völlig unzureichend. Wir setzen uns für den vollständigen Ausstieg aus allen Tierversuchen ein. Deshalb fordern wir auch moderne, wissenschaftlich anerkannte Alternativmethoden zur Giftigkeitsprüfung der Altchemikalien. Die Erforschung von Alternativmethoden muss verstärkt, die Anerkennung beschleunigt und die Anwendung zwingend vorgeschrieben werden. Wir halten es für möglich, dass die Versuchszahlen mit Tieren jährlich um zehn Prozent gesenkt werden könnten, wenn Bund und Länder ihr Engagement endlich verstärken. Solange auf Tierversuche noch nicht verzichtet werden kann, muss die Genehmigung deutlich verschärft werden. Es muss sichergestellt werden, dass nur noch Versuche durchgeführt werden dürfen, die für die Bekämpfung gefährlicher Krankheiten und die Sicherung der menschlichen Gesundheit unerlässlich sind - und für die es trotz eingehender Prüfung nachweisbar noch keine ausreichenden tierverbrauchsfreien Alternativen gibt. Das Leiden der Tiere zu beenden ist unser erklärtes Ziel. Wo heute auf Tierversuche noch nicht verzichtet werden kann, muss sichergestellt werden, dass die Leidensfähigkeit ausschlaggebend ist für den Einsatz der Tiere. Tiere mit besonders hoher Leidensfähigkeit - wie Affen, Katzen und Hunde - sollen möglichst gar nicht mehr eingesetzt werden. Versuche an Menschenaffen sind vollständig zu verbieten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |