Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das von der IPPNW, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) herausgegebene und von 30 weiteren Organisationen unterstützte Faltblatt "Glaubst du das wirklich?" wurde Mitte April mit einer Auflage von 200.000 Exemplaren gedruckt und ist bereits vergriffen. "Aufgrund der großen Nachfrage erteilten wir gestern den Druckauftrag für weitere 300.000 Exemplare", so Paulitz. "Mit einer halben Million Faltblätter gelingt so ein fulminanter Start dieser Kampagne im Super-Wahljahr." "Die Welt nimmt Abschied von Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom", sagt Irm Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR unter Verweis auf die Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energie (IRENA) durch 75 Staaten am 27. Januar in Bonn. "Auf der Gründungskonferenz sprachen sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt für einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien aus", so Pontenagel. "Der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energie wird allerdings nur gelingen, wenn der dezentrale Ausbau durch Bürger, Kommunen und kleinere Unternehmen beschleunigt weitergeht. Dem Versuch, dem sehr erfolgreichen dezentralen Weg Steine in den Weg zu legen und einer derzeit nicht realisierbaren Stromerzeugung in der Sahara durch große Energiekonzerne das Wort zu reden, erteilen wir eine klare Absage." DNR-Generalsekretär Dr. Helmut Röscheisen kritisiert, dass die unionsgeführten Landesregierungen von Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen seit Jahren willkürlich Standortgenehmigungen für Windenergieanlagen verweigern. Gerade die Windenergie könne aber den größten Beitrag zu einem kurzfristig realisierbaren Ersatz von Atom- und Kohlestrom leisten. "Das ist verantwortungslos", so Röscheisen. "Ohne diese Blockaden könnte der Anteil der Erneuerbaren Energien in Deutschland schon jetzt sehr viel höher liegen. Die Behinderung der Erneuerbaren Energien muss dringend beendet werden." IPPNW, EUROSOLAR und DNR verlangen eine zügige Stilllegung der deutschen Atomkraftwerke. "Manche in Politik und Wirtschaft müssen endlich zur Kenntnis nehmen, dass man mit dem 2%-Anteil, den die Atomenergie lediglich zur weltweiten Energieversorgung beiträgt, weder das Energie- noch das Klimaproblem lösen kann", so Röscheisen. "Ich bin überzeugt davon, dass die Bevölkerung diesen Punkt sehr deutlich wahrnehmen und bei der Bundestagswahl die entsprechenden Konsequenzen ziehen wird." Das Faltblatt im Internet: www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/Glaubst_du_das_wirklich.pdf Die Kampagnen-Websites: www.neue-energie-deutschland.de www.buerger-kraftwerke.de Kontakt: Henrik Paulitz, IPPNW, Tel. 0032-485-866 129 Irm Pontenagel, Tel. 0228-362373 Dr. Helmut Röscheisen, DNR, Tel. 0228-35 90 05 -- Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) Körtestr. 10 10967 Berlin Tel. 030-69 80 74-0 Email: ippnw@ippnw.de www.ippnw.de EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Kaiser-Friedrich-Straße 11 D-53113 Bonn Tel. 0228 / 362373 und 362375 Fax 0228 / 361279 und 361213 info @ eurosolar.org www.eurosolar.org Deutscher Naturschutzring Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V. Präsident: Hubert Weinzierl Geschäftsstelle Bonn Koblenzer Straße 65 53173 Bonn Tel. 0228 / 359005 Fax 0228 / 359096 E-Mail: info@dnr.de www.dnr.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |