Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 28.04.2009
Start einer Kampagne für Atomausstieg und Erneuerbare Energien
Tschernobyl verpflichtet zum Blick nach vorn
Zum "Tag der Erneuerbaren Energien" am 25. April und dem Tschernobyl-Jahrestag am 26. April starten 33 Verbände aus der Umwelt-, Anti-Atom-, Erneuerbare Energien-, globalisierungskritischen- und Friedensbewegung eine gemeinsame Kampagne für das Super-Wahljahr 2009. In einem 8-Seitigen-Faltblatt "Glaubst Du das wirklich" mit einer Startauflage von einer halben Million wird der zügige Ausstieg aus der Atomenergie, der Verzicht auf Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und generell der Abschied von Atom, Kohle, Öl und Gas in der Hand weniger großer Energiekonzerne gefordert. "Die Zukunft liegt im beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bürgerhand", so Henrik Paulitz von der atomkritischen ärztlichen Friedensorganisation IPPNW. Weil Politik und Wirtschaft die riesigen Probleme viel zu zögerlich angingen, seien die einzelnen Bürger gefordert. "Neben einer wohlüberlegten Stimmabgabe bei der Bundestagswahl fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, selbst zu 'Energieversorgern' zu werden, indem sie sich an neuen Windenergie- und Bürgersolaranlagen beteiligen."

Das von der IPPNW, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) herausgegebene und von 30 weiteren Organisationen unterstützte Faltblatt "Glaubst du das wirklich?" wurde Mitte April mit einer Auflage von 200.000 Exemplaren gedruckt und ist bereits vergriffen. "Aufgrund der großen Nachfrage erteilten wir gestern den Druckauftrag für weitere 300.000 Exemplare", so Paulitz. "Mit einer halben Million Faltblätter gelingt so ein fulminanter Start dieser Kampagne im Super-Wahljahr."

"Die Welt nimmt Abschied von Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom", sagt Irm Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR unter Verweis auf die Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energie (IRENA) durch 75 Staaten am 27. Januar in Bonn. "Auf der Gründungskonferenz sprachen sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt für einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien aus", so Pontenagel. "Der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energie wird allerdings nur gelingen, wenn der dezentrale Ausbau durch Bürger, Kommunen und kleinere Unternehmen beschleunigt weitergeht. Dem Versuch, dem sehr erfolgreichen dezentralen Weg Steine in den Weg zu legen und einer derzeit nicht realisierbaren Stromerzeugung in der Sahara durch große Energiekonzerne das Wort zu reden, erteilen wir eine klare Absage."

DNR-Generalsekretär Dr. Helmut Röscheisen kritisiert, dass die unionsgeführten Landesregierungen von Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen seit Jahren willkürlich Standortgenehmigungen für Windenergieanlagen verweigern. Gerade die Windenergie könne aber den größten Beitrag zu einem kurzfristig realisierbaren Ersatz von Atom- und Kohlestrom leisten. "Das ist verantwortungslos", so Röscheisen. "Ohne diese Blockaden könnte der Anteil der Erneuerbaren Energien in Deutschland schon jetzt sehr viel höher liegen. Die Behinderung der Erneuerbaren Energien muss dringend beendet werden."

IPPNW, EUROSOLAR und DNR verlangen eine zügige Stilllegung der deutschen Atomkraftwerke. "Manche in Politik und Wirtschaft müssen endlich zur Kenntnis nehmen, dass man mit dem 2%-Anteil, den die Atomenergie lediglich zur weltweiten Energieversorgung beiträgt, weder das Energie- noch das Klimaproblem lösen kann", so Röscheisen. "Ich bin überzeugt davon, dass die Bevölkerung diesen Punkt sehr deutlich wahrnehmen und bei der Bundestagswahl die entsprechenden Konsequenzen ziehen wird."

Das Faltblatt im Internet:
www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/Glaubst_du_das_wirklich.pdf

Die Kampagnen-Websites:
www.neue-energie-deutschland.de
www.buerger-kraftwerke.de

Kontakt:
Henrik Paulitz, IPPNW, Tel. 0032-485-866 129
Irm Pontenagel, Tel. 0228-362373
Dr. Helmut Röscheisen, DNR, Tel. 0228-35 90 05


--
Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte
für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in
sozialer Verantwortung (IPPNW)
Körtestr. 10
10967 Berlin
Tel. 030-69 80 74-0
Email: ippnw@ippnw.de
www.ippnw.de

EUROSOLAR e.V.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Straße 11
D-53113 Bonn
Tel. 0228 / 362373 und 362375
Fax 0228 / 361279 und 361213
info @ eurosolar.org
www.eurosolar.org

Deutscher Naturschutzring Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V.
Präsident: Hubert Weinzierl
Geschäftsstelle Bonn
Koblenzer Straße 65
53173 Bonn
Tel. 0228 / 359005
Fax 0228 / 359096
E-Mail: info@dnr.de
www.dnr.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.