Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Pionierarbeit für Öko-Fisch geht weiter Auch die Bio-Nacht am Messefreitag von 18 bis 21 Uhr steht bei Naturland diesmal ganz unter dem Zeichen der ökologischen Aquakultur. Der Öko-Verband lädt in Halle 6, Stand 261, zu einem Öko-Fisch-Abend mit brandaktuellem Diskussionsthema ein: Dr. Stefan Bergleiter (Naturland Aquakultur) wird dabei mit Dr. Iris Menn (Expertin für Meeresbiologie bei Greenpeace) den Mehrwert der Naturland Aquakultur im Vergleich zur Aquakultur nach EU-Bio-Verordnung diskutieren, die seit Jahresanfang auch die ökologische Fischzucht umfasst. Wann die Durchführungsbestimmungen amtlich werden, ist noch nicht absehbar. In der Zwischenzeit hat Naturland seine - in ökologischer und sozialer Hinsicht - strengen Richtlinien weiterentwickelt und auch für die nachhaltige Fischerei neue Wege bereitet. "organic & fair" im Rampenlicht Der 20. Geburtstag der BioFach bringt viel frischen Wind mit sich. Neu ist unter anderem die Sonderschau "organic & fair", die Öko-Landbau und Fairem Handel eine gemeinsame Plattform einräumt und die stark wachsende Produktvielfalt in diesem Bereich präsentiert. Naturland setzt sich mit gepa, dwp, banafair und anderen Partnern seit vielen Jahren weltweit für umwelt- und sozialverträgliche Handelsbeziehungen ein. Die Tatsache, dass heute mehr als 70 Prozent aller Fair-Produkte aus ökologischer Erzeugung stammen, ist nicht zuletzt diesem Engagement zu verdanken. Naturland ist mit zahlreichen Vorträgen zum Thema Öko+Fair im Kongressprogramm vertreten. Am Samstag, den 21.02. diskutieren von 13-14 Uhr im Raum Riga Thomas Speck (GEPA), Robert Dax (Ökoring), Elke Röder (BNN) und Hans Hohenester über Öko+Faire Partnerschaften und deren Potential für den Naturkostfachhandel. "Ökologischer Landbau kann nur dann eine Zukunft haben, wenn die Bauern von ihrer Arbeit leben können", betont Hans Hohenester. "Und das betrifft nicht nur die Länder des Südens, sondern auch die Erzeuger, die hier bei uns auf faire Preise angewiesen sind." Seit mehr als 25 Jahren beweist Naturland ökologische Kompetenz und soziale Verantwortung. Damit liegt der Öko-Verband jetzt und in Zukunft weit über dem Niveau der EU-Bio-Verordnung. Auf der BioFach ist Naturland jederzeit telefonisch zu erreichen: Presse: Carsten Veller 0172-6 59 80 63 Verarbeitung und Handel: Michael Stienen 0172-6 59 80 65 Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 50.000 Bauern und über 400 Herstellern als Naturland Partner einer der größten ökologischen Anbauverbände. Für Naturland gehören Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |