Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.02.2009
Naturland Vielfalt auf der BioFach 2009
Naturland & Partner in den Hallen 6, 4 und 3
Gräfelfing - Naturland ist im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gewachsen und konnte aktuell den 2.000sten Erzeugerbetrieb in Deutschland begrüßen. Mit den zusätzlich über 50.000 internationalen Naturland Bauern im Rücken ist die neue Stärke auch auf der BioFach zu spüren: Der Öko-Verband ist in Nürnberg vom 19. bis zum 22.02.2009 nicht nur mit einem 2.000 qm großen Gemeinschaftsstand in Halle 6, sondern auch auf der neuen Sonderschau "organic & fair" in Halle 3 und am African Pavillon in Halle 4 vertreten. Über 45 Naturland Partner aus Deutschland und aller Welt stellen ökologische Spitzenprodukte vor und repräsentieren die Themenvielfalt, die der Öko-Verband abdeckt. "Unsere Pionierarbeit in der ökologischen Aquakultur ist ein Beispiel von vielen, bei denen Naturland neue Märkte bereitet und dringend benötigte Alternativen für eine ökologische Lebensmittelerzeugung entwickelt hat", erklärt Hans Hohenester, Naturland Bauer und Präsidiumsvorsitzender von Naturland. Inzwischen ist die umweltschonende Nachzucht von Fisch und Meeresfrüchten einer der aufstrebendsten Sektoren des Lebensmittelmarktes. Daher wird Naturland im Rahmen von Vorträgen und Veranstaltungen hier einen ganz besonderen Fokus setzen - auch in Anbetracht der neuen EU-Bio-Verordnung.

Pionierarbeit für Öko-Fisch geht weiter
Auch die Bio-Nacht am Messefreitag von 18 bis 21 Uhr steht bei Naturland diesmal ganz unter dem Zeichen der ökologischen Aquakultur. Der Öko-Verband lädt in Halle 6, Stand 261, zu einem Öko-Fisch-Abend mit brandaktuellem Diskussionsthema ein: Dr. Stefan Bergleiter (Naturland Aquakultur) wird dabei mit Dr. Iris Menn (Expertin für Meeresbiologie bei Greenpeace) den Mehrwert der Naturland Aquakultur im Vergleich zur Aquakultur nach EU-Bio-Verordnung diskutieren, die seit Jahresanfang auch die ökologische Fischzucht umfasst. Wann die Durchführungsbestimmungen amtlich werden, ist noch nicht absehbar. In der Zwischenzeit hat Naturland seine - in ökologischer und sozialer Hinsicht - strengen Richtlinien weiterentwickelt und auch für die nachhaltige Fischerei neue Wege bereitet.

"organic & fair" im Rampenlicht
Der 20. Geburtstag der BioFach bringt viel frischen Wind mit sich. Neu ist unter anderem die Sonderschau "organic & fair", die Öko-Landbau und Fairem Handel eine gemeinsame Plattform einräumt und die stark wachsende Produktvielfalt in diesem Bereich präsentiert. Naturland setzt sich mit gepa, dwp, banafair und anderen Partnern seit vielen Jahren weltweit für umwelt- und sozialverträgliche Handelsbeziehungen ein. Die Tatsache, dass heute mehr als 70 Prozent aller Fair-Produkte aus ökologischer Erzeugung stammen, ist nicht zuletzt diesem Engagement zu verdanken. Naturland ist mit zahlreichen Vorträgen zum Thema Öko+Fair im Kongressprogramm vertreten. Am Samstag, den 21.02. diskutieren von 13-14 Uhr im Raum Riga Thomas Speck (GEPA), Robert Dax (Ökoring), Elke Röder (BNN) und Hans Hohenester über Öko+Faire Partnerschaften und deren Potential für den Naturkostfachhandel. "Ökologischer Landbau kann nur dann eine Zukunft haben, wenn die Bauern von ihrer Arbeit leben können", betont Hans Hohenester. "Und das betrifft nicht nur die Länder des Südens, sondern auch die Erzeuger, die hier bei uns auf faire Preise angewiesen sind." Seit mehr als 25 Jahren beweist Naturland ökologische Kompetenz und soziale Verantwortung. Damit liegt der Öko-Verband jetzt und in Zukunft weit über dem Niveau der EU-Bio-Verordnung.

Auf der BioFach ist Naturland jederzeit telefonisch zu erreichen:

Presse: Carsten Veller 0172-6 59 80 63
Verarbeitung und Handel: Michael Stienen 0172-6 59 80 65

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 50.000 Bauern und über 400 Herstellern als Naturland Partner einer der größten ökologischen Anbauverbände. Für Naturland gehören Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber