Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Um sein Ziel zu erreichen, verschickt der BUND in diesen Tagen an über 80 Behörden, Gemeinden und Interessensverbände kostenlos sein Konzept, mit dem die überregionalen Groß-Lebensräume der Wildkatze in Mitteleuropa in Nordhessen nach weit über 100 Jahren wieder vernetzt werden können. Vom Hessischen Rothaargebirge über die Region des Nationalparks Kellerwald sollen dafür zwei, möglichst durchgehende Wildkatzenwege aus Wäldern und Hecken bis in den Knüll entstehen. Bei der Realisierung setzt der BUND vor allem auf Freiwilligkeit. Sein Konzept ist so gestaltet, dass alle Planungsträger und Privatpersonen zur Realisierung durch Eigeninitiative oder bei der Umsetzung gesetzlich vorgeschriebener Ausgleichsmaßnahmen beitragen können. Im waldreichen Nordhessen fallen die notwendigen Pflanzmaßnahmen vergleichsweise gering aus. Nur hier besteht deshalb in Europa die Chance, die westlichen aus Frankreich über Rheinland-Pfalz nach Hessen einstrahlenden Wildkatzen-Vorkommen mit den östlichen, die sich vom Knüll über den Werra-Meißner-Kreis und den Reinhardtswald bis in den Harz im Norden und den Hainich im Osten erstrecken, wieder zu verbinden. Für den nördlichen Korridor, der eine Gesamtlänge von 67 Kilometern hat, müssen nur etwa 8,5 Kilometer, im südlichen Korridor, der eine Gesamtlänge von 52 Kilometern hat, nur etwa 12 Kilometer bepflanzt oder extensiviert werden. ![]() Das vorgelegte "Biotopverbund-Konzept für die Wildkatze zwischen Rothaargebirge, Burgwald, Kellerwald und Knüll" wurde mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) entwickelt. Fotos in der Anlage: 1. Portrait einer Wildkatze (Kater); 2. sitzende Wildkatze Rückfragen beantwortet Ihnen: Thomas Norgall, Naturschutzreferent 069 67737614 oder 0170 2277238 Sonja Gärtner, Koordinatorin des Wildkatzenprojektes 069 67737616 BUND Hessen Triftstr. 47 60528 Frankfurt/M. - Niederrad Telefax: 069 - 67 73 76 20 Handy 0170 2277238 eMail: thomas.norgall@bund.net; sonja.gaertner@bund-hessen.de www.bund-hessen.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |