Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.12.2008
Zu Weihnachten die Hüllen fallen lassen!
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur nachhaltigen Geschenkverpackung

Berlin, 10. Dezember 2008. Deutsche Haushalte produzieren pro Jahr mehr als 40 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle. Gerade an Weihnachten wächst der Müllberg stark an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt allen Schenkern Tipps für das kreative und umweltfreundliche Verpacken von Geschenken.

Neben dem entstehenden Abfall verbraucht die Herstellung von Papier eine große Menge an Holz, Energie und Wasser. Laut einer WWF-Studie wird heute fast jeder zweite industriell geerntete Baum zu Papier verarbeitet. Die weltweit steigende Papiernachfrage beschleunigt dabei auch die Abholzung besonders schützenswerter Wälder. Für die Herstellung von einem Kilogramm Papier werden dabei bis zu 100 Liter Wasser und bis zu 8 kWh Energie verbraucht.  

 "Einfache Maßnahmen helfen, unseren eigenen Abfallberg von mehr als 450 kg pro Jahr schrumpfen zu lassen", erklärt Judith Hübner von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Besonders umweltschonend ist es natürlich, auf die Geschenkverpackung zu verzichten.

Diejenigen, die auf die Verhüllung der Weihnachtspräsente nicht verzichten wollen, haben folgende Möglichkeiten zur umweltschonenden Verpackung:

  • Aus Zeitungspapier oder einseitig bedrucktem Schmierpapier lässt sich mit umweltfreundlichen Farben schönes Geschenkpapier leicht selbst machen.
  • Wer sich beim Geschenke auspacken zusammenreißt, kann das alte Geschenkpapier später wiederverwenden.  
  • Statt Papier können auch wiederverwendbare Boxen zum Verstecken der Überraschung benutzt werden.
  • Aus alten Stoffresten lassen sich kreative Stoffbeutel zusammennähen, die anschließend auch an anderer Stelle wiederverwendet werden können. 

Weitere Informationen und zahlreiche Tipps für eine umweltschonende Advents- und Weihnachtszeit finden Sie auf der Webseite der VERBRAUCHER INITIATIVE www.verbraucher.org




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.