Berlin, 10. Dezember 2008. Deutsche Haushalte produzieren pro Jahr mehr als 40 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle. Gerade an Weihnachten wächst der Müllberg stark an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt allen Schenkern Tipps für das kreative und umweltfreundliche Verpacken von Geschenken. Neben dem entstehenden Abfall verbraucht die Herstellung von Papier eine große Menge an Holz, Energie und Wasser. Laut einer WWF-Studie wird heute fast jeder zweite industriell geerntete Baum zu Papier verarbeitet. Die weltweit steigende Papiernachfrage beschleunigt dabei auch die Abholzung besonders schützenswerter Wälder. Für die Herstellung von einem Kilogramm Papier werden dabei bis zu 100 Liter Wasser und bis zu 8 kWh Energie verbraucht. "Einfache Maßnahmen helfen, unseren eigenen Abfallberg von mehr als 450 kg pro Jahr schrumpfen zu lassen", erklärt Judith Hübner von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Besonders umweltschonend ist es natürlich, auf die Geschenkverpackung zu verzichten. Diejenigen, die auf die Verhüllung der Weihnachtspräsente nicht verzichten wollen, haben folgende Möglichkeiten zur umweltschonenden Verpackung:
Weitere Informationen und zahlreiche Tipps für eine umweltschonende
Advents- und Weihnachtszeit finden Sie auf der Webseite der VERBRAUCHER
INITIATIVE www.verbraucher.org
Artikel drucken Fenster schließen |