Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Während SolarWorld bisher ausschließlich auf dem Gebiet der Solartechnologie aktiv ist, versucht der Konzern offenbar, die ausufernde Krise der Automobilbranche zu nutzen, um sich breiter aufzustellen. In den vergangenen Jahren habe das Unternehmen bereits an der Entwicklung und Erprobung von Elektrofahrzeugen mit Solarenergie gearbeitet. An den vier deutschen Opel-Standorten soll nach Vorstellung von SolarWorld künftig neben der nachhaltigen Weiterentwicklung der erfolgreichen Baureihen eine "neue Fahrzeuggeneration mit energieeffizienten und emissionsarmen Antrieben produziert werden." Für die Übernahme kann der Solartechnikkonzern eigenen Angaben zufolge Opel Barmittel in Höhe von 250 Mio. Euro und Banklinien von 750 Mio. Euro vorbehaltlich einer Bundesbürgschaft bereitstellen. SolarWorld hatte vor zwei Jahren in einem ähnlichen Fall die Solarsparte des Shell-Konzerns mit einer Kompensationszahlung von 100 Mio. Euro übernommen, diese an Standorten in den USA modernisiert und in die schwarzen Zahlen geführt. Aufgrund der existenzbedrohenden Situation des größten US-amerikanischen Autokonzerns (pressetext berichtete: pte.at/pte.mc?pte=081025001) hat GM auch harte Einschnitte bei der deutschen Autotochter Opel angekündigt. So sollen etwa die Gehälter von Managern drastisch gekürzt werden. Angesichts der Krise habe sich GM dazu entschlossen, über 14 Monate weder Bonuszahlungen oder Prämien noch sonstige Sondervergütungen an die Opel-Führungskräfte zu zahlen. Darüber hinaus seien in Europa 2009 rund 750 Mio. Dollar einzusparen, um GM Europe auf Kurs zu halten. Zuletzt erlebte das GM-Papier nach einer Herabstufung des Kurszieles auf null Dollar durch die Deutsche Bank einen Aktien-Crash (pressetext berichtete: pte.at/pte.mc?pte=081111031). Während die Fusionsgespräche mit Chrysler vorerst gescheitert sind und eine Rettungsaktion für die Autobranche sowohl vonseiten der EU als auch der US-Regierung bislang ausblieb, schlittert GM immer tiefer in die Existenzkrise. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Manuel Haglmüller email: haglmueller@pressetext.com Tel. +43-1-811-40-315
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |