Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Noch effizienter ist die Kombination von Gas-Brennwerttechnik mit Solarkollektoren. Für solche Kombisysteme, die zum Beispiel Paradigma anbietet, gibt es noch höhere staatliche Fördergelder. Der Austausch eines alten Gaskessels gegen ein neues Gasbrennwert-System in Verbindung mit solarer Heizungsunterstützung wird mit 750 Euro gefördert. Für die solare Warmwasserbereitung in Kombination mit dem Tausch des Heizgerätes werden 375 Euro gewährt. Der Einbau von Solarkollektoren bringt 60 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche, mindestens 410 Euro je Anlage. Somit können Hausbesitzer hier mit Fördergeldern von rund 2.000 Euro rechnen. Gewährt wird der Zuschuss, wenn bei der Neuinstallation einer Solarwärmeanlage gleichzeitig auch der konventionelle Heizkessel durch ein Brennwertgerät mit Solarthermie ersetzt wird. Wird das Brennwertgerät zusammen mit einer Solaranlage zur Unterstützung der Heizung und zur Aufbereitung von Warmwasser installiert, so gibt es eine Förderung von 750,00 Euro. Dieser Zuschuss, der auch "Klima-Prämie" genannt wird, wird im Rahmen des "Marktanreizprogramms" zur Förderung und Nutzung von erneuerbaren Energien gewährt. Der ModuVarioAqua - Kompaktes Kraftpaket für Wärme- und Warmwasserkomfort Als Kombination aus sparsamer Gasbrennwert-Technik und modernem Solarwärme-System versorgt der "ModuVarioAqua" von Paradigma Ein- und Zweifamilienhäuser besonders effektiv und umweltfreundlich mit Wärme und Warmwasser. Das Brennwertgerät, der Schichtenspeicher und alle erforderlichen Solarkomponenten sind hier bereits zu einer Einheit zusammengefasst. Außerdem beinhaltet jedes ModuVarioAqua-Paket einen Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektor. Das hier eingesetzte Aqua Solarwärme-System, das mit dem Bundesinnovationspreis ausgezeichnet wurde, verfügt über eine einzigartige Technologie: Statt der üblichen Wasser-Glykol-Mischung wird reines Wasser durch den Solarkollektor gepumpt. Dieses Heizungswasser erwärmt anschließend das Trinkwasser über denselben Wärmetauscher, den auch der Heizkessel nutzt, und kann optional zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Neben Energie spart der ModuVarioAqua auch viel Platz mit einer Stellfläche von nur 0,46 m² und einer Bauhöhe von 1,85 m. Das Leichtgewicht von 124 kg ist komplett vormontiert und bietet dadurch größtmögliche Funktionssicherheit. Das führt zu einer verkürzten Montagezeit und entsprechend günstigen Installationskosten. Sein großer Kessel-Leistungsbereich von 5 bis 20 kW sorgt für lange Laufzeiten und geringe Emissionen. Mit dem integrierten 180 l-Edelstahl-Trinkwasserspeicher plus effektiver Wärmedämmung sieht die Kompaktklasse für Wärme und Warmwasser nicht nur gut aus, sondern garantiert auch hohe spezifische Solarerträge und minimale Speicherverluste. Darüber hinaus steht bei der eingesetzten Aqua-Technologie solar erwärmtes Wasser direkt zur Verfügung. Weitere Informationen: www.paradigma.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |