Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.09.2008
Heizen auf Sparflamme
Moderne Energiespar-Kombination: Gasbrennwerttechnik plus Solarwärme
Wer mit einem alten Gaskessel heizt, lässt die in den Abgasen enthaltene Wärmeenergie ungenutzt durch den Schornstein ziehen. Das kostet wertvolle Energie und viel Geld. Moderne Gasbrennwert-Systeme funktionieren anders: Mit einem Normnutzungsgrad von bis zu 110 Prozent gewinnen sie einen Großteil der Wärmeenergie aus den Abgasen zurück. Aus Abwärme entsteht so Nutzwärme, wodurch sich der Energieaufwand beim Heizen deutlich verringert. Zudem wird der Ausstoß von CO2 und anderen umweltbelastenden Schadstoffen wie Stickstoffoxid deutlich reduziert.

Noch effizienter ist die Kombination von Gas-Brennwerttechnik mit Solarkollektoren. Für solche Kombisysteme, die zum Beispiel Paradigma anbietet, gibt es noch höhere staatliche Fördergelder. Der Austausch eines alten Gaskessels gegen ein neues Gasbrennwert-System in Verbindung mit solarer Heizungsunterstützung wird mit 750 Euro gefördert. Für die solare Warmwasserbereitung in Kombination mit dem Tausch des Heizgerätes werden 375 Euro gewährt. Der Einbau von Solarkollektoren bringt 60 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche, mindestens 410 Euro je Anlage. Somit können Hausbesitzer hier mit Fördergeldern von rund 2.000 Euro rechnen.

Gewährt wird der Zuschuss, wenn bei der Neuinstallation einer Solarwärmeanlage gleichzeitig auch der konventionelle Heizkessel durch ein Brennwertgerät mit Solarthermie ersetzt wird. Wird das Brennwertgerät zusammen mit einer Solaranlage zur Unterstützung der Heizung und zur Aufbereitung von Warmwasser installiert, so gibt es eine Förderung von 750,00 Euro. Dieser Zuschuss, der auch "Klima-Prämie" genannt wird, wird im Rahmen des "Marktanreizprogramms" zur Förderung und Nutzung von erneuerbaren Energien gewährt.

Der ModuVarioAqua - Kompaktes Kraftpaket für Wärme- und Warmwasserkomfort

Als Kombination aus sparsamer Gasbrennwert-Technik und modernem Solarwärme-System versorgt der "ModuVarioAqua" von Paradigma Ein- und Zweifamilienhäuser besonders effektiv und umweltfreundlich mit Wärme und Warmwasser. Das Brennwertgerät, der Schichtenspeicher und alle erforderlichen Solarkomponenten sind hier bereits zu einer Einheit zusammengefasst. Außerdem beinhaltet jedes ModuVarioAqua-Paket einen Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektor. Das hier eingesetzte Aqua Solarwärme-System, das mit dem Bundesinnovationspreis ausgezeichnet wurde, verfügt über eine einzigartige Technologie: Statt der üblichen Wasser-Glykol-Mischung wird reines Wasser durch den Solarkollektor gepumpt. Dieses Heizungswasser erwärmt anschließend das Trinkwasser über denselben Wärmetauscher, den auch der Heizkessel nutzt, und kann optional zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden.

Neben Energie spart der ModuVarioAqua auch viel Platz mit einer Stellfläche von nur 0,46 m² und einer Bauhöhe von 1,85 m. Das Leichtgewicht von 124 kg ist komplett vormontiert und bietet dadurch größtmögliche Funktionssicherheit. Das führt zu einer verkürzten Montagezeit und entsprechend günstigen Installationskosten. Sein großer Kessel-Leistungsbereich von 5 bis 20 kW sorgt für lange Laufzeiten und geringe Emissionen. Mit dem integrierten 180 l-Edelstahl-Trinkwasserspeicher plus effektiver Wärmedämmung sieht die Kompaktklasse für Wärme und Warmwasser nicht nur gut aus, sondern garantiert auch hohe spezifische Solarerträge und minimale Speicherverluste. Darüber hinaus steht bei der eingesetzten Aqua-Technologie solar erwärmtes Wasser direkt zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.paradigma.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber