Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bereits im Jahr 2005 sei die volkswirtschaftliche Bilanz Chinas negativ gewesen, wenn man die Verluste aus Umweltzerstörung und -verschmutzung einberechne, meint der Zukunftsforscher Shi Mingjun von der chinesischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 2005 hätten die Verluste durch fehlende Umweltstandards rund 275 Mrd. Euro betragen und damit die rund 224 Mrd. Euro überstiegen, die das chinesische Sozialprodukt in jenem Jahr gewachsen sei. Für 2006 und 2007 erwartet der Wissenschaftler ein ähnliches Bild. Im Oktober will sich die Führung Chinas dieses Problems annehmen. Die Thesen der Wissenschaftler finden in der chinesischen Politik offenbar langsam Anklang. So hat beispielsweise der Umweltminister Zhou Shengxian kürzlich Führer aus jenen 21 Provinzen zusammengerufen, durch die die sieben größten Wasserläufe Chinas führen. Bereits 2005 wurde mit ihnen vereinbart, die extrem hohe Schadstoffbelastung der Flüsse bis 2010 zu reduzieren. Da bis zur Halbzeit die Verschmutzung lediglich um 2,3 Prozent verringert wurde, drohen den Provinzen jetzt Strafen. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Kristina Sam email: sam@pressetext.com Tel. +43-1-81140-319
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |