Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In den Alnatura Super Natur Märkten sind fair gehandelte Bio-Produkte elementarer Bestandteil des Sortiments. Rund 35 Produkte der Gepa sind erhältlich, außerdem zahlreiche weitere Bio-Lebensmittel mit dem Transfair-Siegel. Faire Woche 2008 Karin Kortmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, erläutert die Grundsätze des Fairen Handels: *Durch den Kauf fair gehandelter Produkte leisten wir hier im Norden ganz praktische Solidarität mit Produzentinnen und Produzenten in Entwicklungsländern. Der Faire Handel schafft ökologisch und sozial verträgliche Produktionsbedingungen und verbessert die dortigen Verdienstmöglichkeiten und den Marktzugang. Zusätzlich trägt er zum nachhaltigen Schutz der Umwelt bei. Doch fair gehandelte Bio-Produkte haben auch einen Nutzen für die Verbraucher hier zu Lande. Sie sind mit großer Sorgfalt hergestellt, schmecken ausgezeichnet und sind nicht mit Pestiziden belastet". Den Fairen Handel mit den Ländern des Südens gibt es bereits seit Anfang der 1970er Jahre. Durch höhere Erlöse für die Produzenten, Beratung, professionelle Qualitätssicherung, langfristige Handelsbeziehungen, direktere Vermarktung und Fairtrade-Prämien profitieren weltweit über fünf Millionen Menschen von den positiven Wirkungen des Fairen Handels. Dazu gehört auch die Umstellung auf die ökologische Landwirtschaft. Sie verschafft den Kleinbauern und Arbeitern in den Erzeugerländern gesündere Arbeitsbedingungen und neue Absatzperspektiven, erfüllt aber auch die Bedürfnisse der Verbraucher im Norden nach Lebensmitteln ohne Schadstoffe und Gentechnik. Fair gehandelte Produkte sind an dem Fairtrade-Siegel erkennbar, das von der unabhängigen Siegelinitiative Transfair e.V. vergeben wird. Die Gepa ist die größte europäische Fair-Handelsorganisation und unterstützt seit mehr als 30 Jahren Genossenschaften und sozial engagierte Privatbetriebe in Lateinamerika, Afrika und Asien mit fairen Preisen. Wann immer es den Produzenten möglich ist, fördert Gepa den ökologischen Anbau und zahlt dafür eine Bioprämie zusätzlich zum Entwicklungsaufschlag. Mittlerweile tragen mehr knapp 70 Prozent der Gepa-Lebensmittelprodukte das EU-Bio-Siegel oder das Siegel des Öko-Landbauverbands Naturland. Alnatura in Zahlen Gegründet wurde Alnatura 1984 von Götz Rehn, der auch heute noch Geschäftsführer und alleiniger Inhaber des Unternehmens ist. Aktuell gibt es 40 Super Natur Märkte in neun Bundesländern. Alnatura hat damit die meisten Ladengeschäfte unter den Bio-Supermarkt-Filialisten in Deutschland. Unter der Marke Alnatura werden außerdem rund 850 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert. Diese Markenartikel werden in den eigenen Super Natur Märkten sowie in rund 2.550 Filialen verschiedener Handelspartner in Deutschland, Österreich, Luxemburg und mehreren osteuropäischen Ländern vertrieben. Im Geschäftsjahr 2006/2007 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 246 Millionen Euro und damit ein Plus von 34 Prozent zum Vorjahr. Pressekontakt Stefanie Neumann Alnatura Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Darmstädter Straße 63 64404 Bickenbach Tel.: 06257 - 9322 687 Mail: Stefanie.Neumann@alnatura.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |