Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: "Immer mehr Menschen wollen ihre Energie selbst produzieren und Sonnenenergie vom eigenen Dach ernten. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Informationsbedarf um 70 Prozent erhöht." Mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen kann die Sonnenenergie direkt auf dem Hausdach in Strom oder Wärme umgewandelt werden. Körnig: "Das bringt nicht nur große Entlastung für Klima und Umwelt, sondern ist für immer mehr Verbraucher zudem eine Möglichkeit, der Energiepreisspirale zu entkommen. Denn Solartechnik wird immer günstiger und ist zudem staatlich gefördert. Und ist die Solaranlage erst einmal installiert, gibt's Solarenergie zum Nulltarif." Das Informationsangebot umfasst neben einer individuellen Förderberatung einen interaktiven Technikratgeber, ein Solar-Glossar, ein Solar-Magazin sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Verbraucher, die Ihre Eigenheime mit Solartechnik ausstatten wollen, gelangen über eine Handwerkerdatenbank schnell und unkompliziert in Kontakt zu kompetenten Fachbetrieben für Solaranlagenplanung und -installation in Ihrer Nähe. Mit diesen Hilfestellungen ist die Homepage ein nachgefragter Erstinformationsdienst bei Verbrauchern geworden. Viele andere Seiten im Internet verweisen inzwischen mit Links auf diesen Dienst. "Der große Run hat uns alle überrascht", staunt Carsten Körnig. "Als wir den Förderberater im Jahr 2000 ins Netz gestellt haben, konnte noch niemand ahnen, dass darüber einmal zwei Millionen potenzielle Solarkunden beraten würden. Der große Zulauf bestätigt das Vertrauen der Bürger, dass die Sonnenenergie einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung leisten kann und muss. Die Beratungsseiten haben sich schnell zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Dienstleistungen entwickelt und tragen wesentlich dazu bei, dem großen Informationsbedarf nachzukommen." Unterstützt wird das Portal von der bundeseigenen KfW-Bankengruppe, die mit zinsgünstigen Darlehen Investitionen in Solartechnik ankurbelt. Unter dem Eindruck der Ölpreisexplosion hat die Nachfrage nach Solaranlagen im Jahr 2008 kräftig angezogen. Bei Solarheizungen erwartet der BSW-Solar in diesem Jahr ein Marktwachstum von über 40 Prozent. Auf deutschen Dächern wurden in den letzten Jahren bereits 1,5 Millionen Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung installiert, allein im letzten Jahr kamen über 200.000 Solaranlagen dazu. Attraktive Förderbedingungen erleichtern den Umstieg auf Solarheizungen und den Einbau von Solarstromanlagen. Redaktioneller Hinweis: Screenshots vom Förderratgeber und aktuelle Infografiken unter www.solarwirtschaft.de/medienvertreter Interviewanfragen und redaktionelle Rückfragen: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) Carsten Körnig (Geschäftsführer) Tel. 030 29 777 88 - 30 Richard Harnisch Tel. 030 29 777 88 35 presse@bsw-solar.de Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vertritt die Interessen von 600 Solarunternehmen in Deutschland. V.i.S.d.P.: Carsten Körnig, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 - 29 777 88 - 0, Fax. 0049 (0)30 - 29 777 88 - 99
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |