Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Um umweltfreundliche Sonnenenergie auch in entsprechender Größenordnung nutzen zu können, haben zwei Vorreiter auf dem Gebiet der regenerativen Energieerzeugung, die Gehrlicher Solar AG und die Stadtwerke München, beschlossen, ihre Kräfte und ihr Know-how zu bündeln und zukünftig beim Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik zusammenzuarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung ist jetzt unterzeichnet worden. Die Zusammenarbeit soll sich sowohl auf die Planung als auch auf die Errichtung und den Betrieb von Solarparks beziehen. Zwei Pilot-Projekte in Kraftwerksgröße planen die beiden Partner bereits gemeinsam in Deutschland. Die Pilot- Anlagen sollen insgesamt rund 30 MWp leisten. Damit könnten rund 12.000 Haushalte jährlich mit CO2-freiem Ökostrom versorgt und rund 17.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Weitere Projekte in dieser Größenordnung sollen folgen. Die Gehrlicher Solar AG ist eines der führenden deutschen Photovoltaik-Unternehmen. Seit 1994 plant, baut und wartet sie erfolgreich Photovoltaiksysteme der verschiedensten Größenordnungen in ganz Europa. Klaus Gehrlicher, Vorstandsvorsitzender der Gehrlicher Solar AG freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit den Stadtwerken München: "Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns ganz neue Perspektiven. Erstmals können wir nun unseren Erfahrungsvorsprung, den wir uns gegenüber unseren Mitbewerbern erarbeitet haben, auch dazu nutzen, um gemeinsam mit einem renommierten Energieversorgungsunternehmen, noch dazu einem der größten Deutschlands, große Photovoltaik-Kraftwerke zu realisieren." Die SWM sehen sich als das kommunale Unternehmen der bayerischen Landeshauptstadt in einer besonderen Verantwortung für nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz. Seit langem setzen die SWM daher auf den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung. Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: "Mit der Gehrlicher Solar AG haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, der bereits europaweit vielfältige Erfahrungen im Bereich Photovoltaik gesammelt hat. Mit dieser Kooperation wird es uns gelingen, unseren Anteil an Sonnenstrom deutlich auszubauen. Die Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein, um unser ehrgeiziges Ziel erreichen zu können: München soll die erste deutsche Großstadt werden, in der alle Privathaushalte mit Öko-Strom versorgt werden könnten, der in eigenen Anlagen produziert wird. Hierfür werden wir über eine Milliarde Euro investieren." Gehrlicher Solar AG Unternehmensportrait Die Gehrlicher Solar AG mit Hauptsitz in Haar bei München ist ein renommiertes und mit mehreren Preisen ausgezeichnetes Photovoltaik-Unternehmen. Es wurde 1994 von dem heutigen Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher gegründet. Die Gehrlicher Solar AG plant, baut, finanziert und vertreibt Photovoltaikanlagen. Sie bietet als Großhändler neben Modulen der führenden Hersteller auch eigens entwickelte Komponenten - vom Kabel bis zur Unterkonstruktion an. Für Kapitalanleger planen, errichten und verwaltet sie Photovoltaikfonds oder Private-Placement-Anlagen. Dem Unternehmen stehen vier Vorstände vor: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher, bringen Matthias Bäcker als Vorstand Vertrieb, Ralph Schemmerer als Vorstand Finanzen sowie Thomas Sanders als Vorstand Business Development langjährige Erfahrung in solarer Energienutzung mit. Dem Aufsichtsrat steht Dr. Johannes Strasser vor. Als europäisches Unternehmen ist die Gehrlicher Solar AG neben drei Standorten in Deutschland in Spanien und Griechenland mit eigenen Niederlassungen vertreten. Noch in 2008 steht die Gründung in Italien an. Aber auch der regionale Bezug ist dem Unternehmen sehr wichtig: Als größter und umsatzstärkster Betrieb in der Photovoltaikbranche im Landkreis München hat es zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen. SWM Unternehmensporträt Die Stadtwerke München (SWM) sind das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Landeshauptstadt München. Seit Jahrzehnten stehen die SWM für eine sichere und ressourcenschonende Versorgung der bayerischen Metropole mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme) und quellfrischem Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. Die Verkehrstochter MVG ist verantwortlich für U-Bahn, Bus und Tram und damit ein wesentlicher Pfeiler im Münchner ÖPNV. Darüber hinaus betreiben die SWM mit 18 Hallen- und Freibädern eine der modernsten Bäderlandschaften in Deutschland. Mit ihren preisgünstigen Produkten und kundenorientierten Dienstleistungen tragen die SWM einen wichtigen Teil zur kommunalen Daseinsvorsorge und zur Lebensqualität in München bei. Die SWM beschäftigen rund 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2007 lag der Konzernumsatz bei rund 4,7 Milliarden Euro. Kontakt Stefanie Bessler Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing Gehrlicher Solar AG Büro München Feldkirchener Str. 2 D-85540 Haar Tel: +49 89 420792-450 Fax: +49 89 420792-699 Stefanie.Bessler@gehrlicher.com www.gehrlicher.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |