Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 11.06.2008
Die Kraft der Sonne gemeinsam konsequent nutzen:
SWM und Gehrlicher Solar AG kooperieren bei umweltfreundlicher Energieerzeugung
(11.6.2008) Die Sonne ist die Urquelle aller auf der Erde vorhandenen Energie. Ihr Potenzial ist unerschöpflich. Ihrer konsequenten Nutzung kommt gerade vor dem Hintergrund des drohenden Klimawandels und der Endlichkeit der natürlichen Energieressourcen eine große Bedeutung zu. Und durch die Entwicklung moderner Technologien ist die Sonnenenergie nun auch in Deutschland wirtschaftlich sinnvoll nutzbar.

Um umweltfreundliche Sonnenenergie auch in entsprechender Größenordnung nutzen zu können, haben zwei Vorreiter auf dem Gebiet der regenerativen Energieerzeugung, die Gehrlicher Solar AG und die Stadtwerke München, beschlossen, ihre Kräfte und ihr Know-how zu bündeln und zukünftig beim Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik zusammenzuarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung ist jetzt unterzeichnet worden. Die Zusammenarbeit soll sich sowohl auf die Planung als auch auf die Errichtung und den Betrieb von Solarparks beziehen. Zwei Pilot-Projekte in Kraftwerksgröße planen die beiden Partner bereits gemeinsam in Deutschland. Die Pilot- Anlagen sollen insgesamt rund 30 MWp leisten. Damit könnten rund 12.000 Haushalte jährlich mit CO2-freiem Ökostrom versorgt und rund 17.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Weitere Projekte in dieser Größenordnung sollen folgen.

Die Gehrlicher Solar AG ist eines der führenden deutschen Photovoltaik-Unternehmen. Seit 1994 plant, baut und wartet sie erfolgreich Photovoltaiksysteme der verschiedensten Größenordnungen in ganz Europa. Klaus Gehrlicher, Vorstandsvorsitzender der Gehrlicher Solar AG freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit den Stadtwerken München: "Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns ganz neue Perspektiven. Erstmals können wir nun unseren Erfahrungsvorsprung, den wir uns gegenüber unseren Mitbewerbern erarbeitet haben, auch dazu nutzen, um gemeinsam mit einem renommierten Energieversorgungsunternehmen, noch dazu einem der größten Deutschlands, große Photovoltaik-Kraftwerke zu realisieren."

Die SWM sehen sich als das kommunale Unternehmen der bayerischen Landeshauptstadt in einer besonderen Verantwortung für nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz. Seit langem setzen die SWM daher auf den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung. Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: "Mit der Gehrlicher Solar AG haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, der bereits europaweit vielfältige Erfahrungen im Bereich Photovoltaik gesammelt hat. Mit dieser Kooperation wird es uns gelingen, unseren Anteil an Sonnenstrom deutlich auszubauen. Die Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein, um unser ehrgeiziges Ziel erreichen zu können: München soll die erste deutsche Großstadt werden, in der alle Privathaushalte mit Öko-Strom versorgt werden könnten, der in eigenen Anlagen produziert wird. Hierfür werden wir über eine Milliarde Euro investieren."

Gehrlicher Solar AG Unternehmensportrait

Die Gehrlicher Solar AG mit Hauptsitz in Haar bei München ist ein renommiertes und mit mehreren Preisen ausgezeichnetes Photovoltaik-Unternehmen. Es wurde 1994 von dem heutigen Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher gegründet. Die Gehrlicher Solar AG plant, baut, finanziert und vertreibt Photovoltaikanlagen. Sie bietet als Großhändler neben Modulen der führenden Hersteller auch eigens entwickelte Komponenten - vom Kabel bis zur Unterkonstruktion an. Für Kapitalanleger planen, errichten und verwaltet sie Photovoltaikfonds oder Private-Placement-Anlagen. Dem Unternehmen stehen vier Vorstände vor: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher, bringen Matthias Bäcker als Vorstand Vertrieb, Ralph Schemmerer als Vorstand Finanzen sowie Thomas Sanders als Vorstand Business Development langjährige Erfahrung in solarer Energienutzung mit. Dem Aufsichtsrat steht Dr. Johannes Strasser vor. Als europäisches Unternehmen ist die Gehrlicher Solar AG neben drei Standorten in Deutschland in Spanien und Griechenland mit eigenen Niederlassungen vertreten. Noch in 2008 steht die Gründung in Italien an. Aber auch der regionale Bezug ist dem Unternehmen sehr wichtig: Als größter und umsatzstärkster Betrieb in der Photovoltaikbranche im Landkreis München hat es zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen.

SWM Unternehmensporträt

Die Stadtwerke München (SWM) sind das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Landeshauptstadt München. Seit Jahrzehnten stehen die SWM für eine sichere und ressourcenschonende Versorgung der bayerischen Metropole mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme) und quellfrischem Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. Die Verkehrstochter MVG ist verantwortlich für U-Bahn, Bus und Tram und damit ein wesentlicher Pfeiler im Münchner ÖPNV. Darüber hinaus betreiben die SWM mit 18 Hallen- und Freibädern eine der modernsten Bäderlandschaften in Deutschland. Mit ihren preisgünstigen Produkten und kundenorientierten Dienstleistungen tragen die SWM einen wichtigen Teil zur kommunalen Daseinsvorsorge und zur Lebensqualität in München bei. Die SWM beschäftigen rund 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2007 lag der Konzernumsatz bei rund 4,7 Milliarden Euro.

Kontakt

Stefanie Bessler
Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing

Gehrlicher Solar AG
Büro München
Feldkirchener Str. 2
D-85540 Haar
Tel: +49 89 420792-450
Fax: +49 89 420792-699


Stefanie.Bessler@gehrlicher.com
www.gehrlicher.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber