Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
So hat es im vergangenen Sommer im Raum Ravenna, Italien, rund 200 Fälle von Chikungunya-Fieber gegeben, einer Viruserkrankung aus Südafrika und Südostasien, die von Mücken übertragen wird und Gelenkbeschwerden hervorruft. Ein Rückkehrer aus Indien hatte das Virus eingeschleppt. "Wenn ein Gebiet gefährdet ist, sollte man sich dort unbedingt mit Netzen oder Salben gegen Mücken schützen", sagt Löscher. In der Türkei und Russland erkrankten im gleichen Zeitraum mehrere hundert Menschen am Krim-Kongo-Fieber, das vor allem in Afrika und Asien verbreitet ist und durch Zecken übertragen wird. Auch aus anderen klimatisch gemäßigten Regionen der Welt würden durch Mücken übertragene Erkrankungen gemeldet, die dort bisher fremd waren. "Wir müssen also damit rechnen, dass Infektionskrankheiten, die bislang nur in den Tropen und Subtropen verbreitet waren, zukünftig auch in Europa auftreten können", warnt Löscher. "Wir werden jedoch keine Chikungunya-Epidemie zu befürchten haben. Es hat sich auch noch keine dieser Krankheiten in Europa festgesetzt", erklärt der Tropenmediziner weiter. Vielmehr als Europa würden die Entwicklungsländer in Zukunft mit diesen Tropenkrankheiten zu kämpfen haben. Die Ausbreitung der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gen Norden sei dagegen ein Fakt. Hier könne man sich aber einfach mittels einer Impfung schützen. Bei Reisen nach Süditalien, die Türkei oder die afrikanischen Mittelmeeranrainerstaaten sollte man sich im Vorhinein in jedem Fall gegen Hepatitis A impfen lassen und darauf achten, was für Nahrungsmittel man im Urlaub zu sich nimmt. In diesen Regionen sei das Hepatitis A-Virus, das eine infektiöse Leberentzündung verursacht, teils noch weit verbreitet. "Viele Erkrankungen von Touristen in diesen Ländern treten deshalb auf, weil einfach nicht an eine Gelbsucht-Impfung gedacht wurde", sagt Tropenmediziner Löscher. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Claudia Misch email: misch@pressetext.com Tel. +43-1-81140-316
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |