Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.04.2008
Tropische Infektionserkrankungen nehmen in Südeuropa zu
Experten raten im Urlaub dringend zu Schutzmaßnahmen
München (pte/09.04.2008/16:04) - Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) mahnt auf seinem Gesundheitsportal www.internisten-im-netz.de bei zukünftigen Reisen in den süd- und osteuropäischen Raum zur Vorsicht. Denn hier könnten die Klimaerwärmung und die stetig wachsende internationale Reise- und Transporttätigkeit in einigen Jahren für das vermehrte Auftreten tropischer Infektionskrankheiten sorgen. Krankheitserreger könnten heute in kurzer Zeit von einem Teil der Welt in einen anderen gebracht werden, die Erwärmung des Klimas begünstige gleichzeitig die Etablierung bestimmter Stechmückenarten auch in gemäßigteren Breiten. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten sei das häufigere Auftreten von tropischen Infektionserkrankungen in diesen Gebieten möglicherweise zu erwarten, so Universitätsprofessor Thomas Löscher, Leiter des Tropeninstituts München www.tropinst.med.uni-muenchen.de, gegenüber pressetext.

So hat es im vergangenen Sommer im Raum Ravenna, Italien, rund 200 Fälle von Chikungunya-Fieber gegeben, einer Viruserkrankung aus Südafrika und Südostasien, die von Mücken übertragen wird und Gelenkbeschwerden hervorruft. Ein Rückkehrer aus Indien hatte das Virus eingeschleppt. "Wenn ein Gebiet gefährdet ist, sollte man sich dort unbedingt mit Netzen oder Salben gegen Mücken schützen", sagt Löscher. In der Türkei und Russland erkrankten im gleichen Zeitraum mehrere hundert Menschen am Krim-Kongo-Fieber, das vor allem in Afrika und Asien verbreitet ist und durch Zecken übertragen wird.

Auch aus anderen klimatisch gemäßigten Regionen der Welt würden durch Mücken übertragene Erkrankungen gemeldet, die dort bisher fremd waren. "Wir müssen also damit rechnen, dass Infektionskrankheiten, die bislang nur in den Tropen und Subtropen verbreitet waren, zukünftig auch in Europa auftreten können", warnt Löscher. "Wir werden jedoch keine Chikungunya-Epidemie zu befürchten haben. Es hat sich auch noch keine dieser Krankheiten in Europa festgesetzt", erklärt der Tropenmediziner weiter. Vielmehr als Europa würden die Entwicklungsländer in Zukunft mit diesen Tropenkrankheiten zu kämpfen haben.

Die Ausbreitung der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gen Norden sei dagegen ein Fakt. Hier könne man sich aber einfach mittels einer Impfung schützen. Bei Reisen nach Süditalien, die Türkei oder die afrikanischen Mittelmeeranrainerstaaten sollte man sich im Vorhinein in jedem Fall gegen Hepatitis A impfen lassen und darauf achten, was für Nahrungsmittel man im Urlaub zu sich nimmt. In diesen Regionen sei das Hepatitis A-Virus, das eine infektiöse Leberentzündung verursacht, teils noch weit verbreitet. "Viele Erkrankungen von Touristen in diesen Ländern treten deshalb auf, weil einfach nicht an eine Gelbsucht-Impfung gedacht wurde", sagt Tropenmediziner Löscher. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Claudia Misch
email: misch@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-316

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.