Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zum Auftakt der Kampagne "Natürlich Wärme Pellets - Energie mit Zukunft" fand am 11. April in Berlin eine Pressekonferenz statt, auf der das Who's Who der Pelletsbranche Präsenz zeigte. Neben Dr. Aribert Peters, Geschäftsführer des Bundes der Energieverbraucher, und Alfred T. Ritter, Unternehmer und Paradigma-Hauptgesellschafter, waren im Podium vertreten: Martin Bentele, DEPV-Geschäftsführer; Beate Schmidt, DEPV-Vorsitzende und Marketingleiterin ÖkoFen; Markus Mann, Geschäftsführer Westerwälder; Helmut Schellinger, Geschäftsführer Schellinger, Dirk Staiger, Geschäftsführer von Technologie für Generationen (TFG), einem Verbund der besten Pellets- und Solarbetriebe Deutschlands, sowie Klaus Taafel, Vorsitzender der Paradigma Geschäftsführung, und Martin Willige, Paradigma Vertriebsleiter Deutschland. Zum Hintergrund der neuen Informationskampagne erklärt Klaus Taafel: "Viele Hausbesitzer stehen vor der Anschaffung einer möglichst energiesparenden und umweltschonenden Heizung. Und sie fragen sich, welches Heizsystem in ihrem Fall das geeignetste ist - für die Familie, das Haus, für heute und in Zukunft. Die Flut von Werbeaussagen über die optimalste Heiztechnik ist genauso groß wie die Verunsicherung der Verbraucher. Dieser Verunsicherung, die auch auf Seiten des Fachhandwerks erkennbar ist, möchten wir durch umfassende Informationen über alle Aspekte der zukunftssicheren Wärmeversorgung mit Holzpellets entgegenwirken." Im Rahmen der Kampagne sollen in ganz Deutschland regionale Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, bei denen interessierte Endkunden und Handwerker sich vor Ort einen eigenen Eindruck von Technik, Funktionsweise, Kosten und Nutzen des energieeffizienten Heizens mit Holzpellets verschaffen können. Dazu Martin Willige von Paradigma: "Es wird zum Beispiel die Aktionen "Pelletti live" geben. Hier können Endkunden, vermittelt über die bundesweit rund 900 Paradigma Fachhandwerkspartner, im Keller ihres Nachbarn live einen der bislang fast 10.000 installierten Pelletti-Pelletskessel erleben. Dabei können sie Klartext mit Besitzern dieser Heiztechnik reden und von deren Erfahrungen profitieren." Darüber hinaus werden bei Schellinger u.a. "Tage der offenen Tür" mit Pelletskessel-Besitzern, Interessenten und SHK-Fachhandwerkern veranstaltet. Die bei Westerwälder monatlich stattfindenden Besuchertage sollen in lokale Kampagnen der Paradigma Systempartner eingebunden werden. Parallel zu Aktionen und Veranstaltungen wird die Kampagne durch eine intensive Medienarbeit sowohl bundesweit als auch regional begleitet. Auch dabei soll es um sachlich-argumentative Informationen für der Leser, Hörer und Zuschauer gehen - angefangen bei der Produktion, Verfügbarkeit und Preisentwicklung des Energieträgers Holzpellets über Heiz- und Lagertechnik sowie Gesundheits- und Umweltaspekte bis hin zu fortlaufendem Kostenvergleich mit anderen Energieträgern und staatlicher wie regionaler Förderung. Weitere Informationen: www.paradigma.de Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe entwickelt und vermarktet seit 1988 ökologische Heizsysteme für den privaten Wohnungsbau, seit 2007 zudem für gewerbliche und kommunale Bauten. Ob Solarwärme-, Holzpellets- oder Gasbrennwert-Systeme - Ökologie und Effizienz stehen bei allen Paradigma Systemen an erster Stelle. Der Hauptgesellschafter Alfred T. Ritter erhielt für sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien 2003 den Sonderpreis der Deutschen Solarpreise, verliehen durch die gemeinnützige Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar. Geschäftsführer von Paradigma sind: Klaus Taafel (Vorsitzender der Geschäftsführung, Forschung und Entwicklung) und René Reinhold (kaufmännischer Geschäftsführer).
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |