Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.04.2008
Führungswechsel bei den Niedersächsischen Naturparken
Bonn/Hannover 9. April 2008. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Naturparke, Siegfried Siebens, Geschäftsführer des Naturparks Steinhuder Meer, gibt nach 18 Jahren die Leitung für die 13 niedersächsischen Naturparke in jüngere Hände. Nachfolger wird Matthias Zimmermann, Vorstandsmitglied des Naturparks Lüneburger Heide und Geschäftsführer des Vereins Naturschutzparke. Er wurde bereits auf der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Naturparke am 27. September.2007 im Naturpark Dümmer einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zimmermann hat sein Amt bereits am 01. April 2008 angetreten, die offizielle Amtsübergabe erfolgte am 09. April in Anwesenheit des Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke, Dr. Michael Arndt, in Niederhaverbeck, im Naturpark Lüneburger Heide.

Siegfried Siebens übernahm 1990 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft in einer schwierigen Zeit von seinem Vorgänger, OKD a.D. Hermann Kerl, der die Arbeitsgemeinschaft seit ihrer Gründung 1975 leitete. Die finanzielle Förderung der Naturparke durch das Land Niedersachsen nahm immer weiter ab und wurde schließlich ganz eingestellt. Siebens kämpfte beim zuständigen Umweltministerium, in den Fachausschüssen des Niedersächsischen Landtages und bei den Landtagsfraktionen unermüdlich für die Wiederaufnahme der Förderung, für eine stärkere Unterstützung der Arbeit der Naturparke und eine Festigung des politischen Stellenwertes durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

2004 wurde die Förderung wieder aufgenommen. Das Land setzte damit ein deutliches Zeichen für die richtungsweisende Arbeit und das Engagement der Naturparkträger, deren Aufgabe es u.a. ist, Naturschutz und Landschaftspflege mit den Bedürfnissen des Menschen nach Erholung in der Natur zu verbinden und die "Natur zu erleben".

Dank der Unterstützung durch das Land konnten sich die Niedersächsischen Naturparke auf dem Reisepavillon 2006 in Hannover im Rahmen der zentralen Veranstaltung zum 50jährigen Bestehen der deutschen Naturparke präsentieren. Mittlerweile sind die Naturparke wieder in der Förderpolitik des Landes fest verankert und unter dem Thema "Natur erleben" auch in die EU-Förderung aufgenommen worden. Siebens hat damit sein Ziel erreicht und kann seinem Nachfolger eine gute Arbeitsgrundlage für die Sicherung der Niedersächsischen Naturparke übergeben.

Anmerkung:
In Deutschland gibt es heute 100 Naturparke, die über 1/4 der Fläche unseres Landes einnehmen. Die Naturparke sind Mitglieder des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN). Niedersachsen hat 13 Naturparke mit einem Flächenanteil von 17 % an der Landesfläche. Die große Zahl der Naturparke hat es schon sehr früh sinnvoll erscheinen lassen, Zusammenschlüsse auf Landesebene zu bilden. Die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsisches Naturparke besteht seit 1975. Sie vertritt die Interessen der Naturparke gegenüber dem Land Niedersachsen, den Naturschutzverbänden und im Verband Deutscher Naturparke - der Vorsitzende ist automatisch Mitglied des Bundesvorstandes - sowie in der Öffentlichkeit.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.