Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.04.2008
Aktionswochen starten - über 2.400 Veranstaltungen zum Heizen mit Umweltwärme
Schirmherr Prof. Dr. Klaus Töpfer startet erste deutschlandweite Wärme.Pumpen.Aktionswochen
Berlin, 3. April 2008. Schirmherr Prof. Dr. Klaus Töpfer eröffnet heute in Berlin die ersten deutschlandweiten Wärme.Pumpen.Aktionswochen. Vom 4. bis zum 20. April können sich Modernisierer und Bauherren im gesamten Bundesgebiet bei über 2.400 Vorträgen, Messen und Ausstellungen über die Nutzung von Umweltwärme informieren. Diese erneuerbare Wärme aus Erde, Wasser und Luft kann mit Hilfe moderner Wärmepumpen umweltfreundlich genutzt werden. Im Vergleich zu einem alten Öl- oder Gasheizkessel können moderne Wärmepumpen bei dem Energiemix aus dem Jahre 2007 bis zu 63 Prozent CO2 einsparen. Initiatoren der Aktionswochen sind der Bundesverband WärmePumpe e.V. (BWP) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH).

Bürger finden Veranstaltungsorte in ihrer Nähe und weitere Informationen unter www.waermepumpe.de. Nordrhein-Westfalen ist mit über 500 Wärmepumpen-Veranstaltungen am stärksten vertreten, gefolgt von Bayern mit 350 Veranstaltungen und knapp 300 Aktionen in Baden-Württemberg. Ein Großteil der Aktionen wird von Handwerksbetrieben veranstaltet, die über 1.400 Events organisiert haben. 700 Veranstaltungen werden von den Wärmepumpen-Herstellern durchgeführt und Energieversorgungsunternehmen haben über 300 Aktionen geplant.

"Ich bin ein Wärmepumper" - Prof. Dr. Klaus Töpfer signiert von Kindern gestaltete Wärmepumpe
Bei der Auftaktveranstaltung im Haus der Bundespressekonferenz hält Prof. Dr. Töpfer, ehemaliger Bundesumwelt- und -bauminister sowie ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), eine Schulstunde zum Thema Klimaschutz vor Kindern der Berliner "Grundschule im Grünen". Danach signiert er eine von den Grundschülern gestaltete Wärmepumpe, die ab dem 4. April im Internet auf www.ebay.de versteigert wird. Der Erlös kommt dem Förderverein der Grundschule zugute.

Wärmepumpen als energiesparende Alternative
Moderne und von Fachhandwerkern geplante Wärmepumpen erzeugen aus 75 Prozent in Erde, Wasser oder Luft gespeicherter Sonnenenergie und 25 Prozent zugeführter Energie 100 Prozent Wärme. Damit sind sie eine besonders effiziente Technologie für die Senkung von Heizkosten und die Minderung von CO2-Emissionen. Angesichts weiter steigender Preise für Öl und Gas amortisiert sich der Austausch eines veralteten Heizkessels gegen eine Wärmepumpe in einigen Jahren. Die konkrete Amortisationszeit der Wärmepumpe ist jedoch abhängig von der Art der Umweltwärme, da sich die Kosten für Luft-, Wasser und Erdwärmepumpen unterscheiden.

Die Nutzung von Wärmepumpen steigert die Unabhängigkeit von Energieimporten und sichert zudem Arbeitsplätze vor Ort. So sind bereits über 10.000 Arbeitsplätze direkt in der Wärmepumpenbranche angesiedelt.

Schon heute stoßen Wärmepumpen auf wachsendes Interesse bei Bauherren und Modernisierern. Mit einem Anteil von 8,9 Prozent am Absatz von Wärmeerzeugern im Jahr 2007 am deutschen Markt werden sie bisher aber weniger häufig eingebaut als konventionelle Gas- und Öl-Wärmeerzeuger. Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 49.000 Wärmepumpen installiert.

Hinweis an die Redaktionen: Bildmaterial zur Pressekonferenz, das Kampagnenmotiv, Bilder der von Kindern gestalteten Wärmepumpe und Hintergrundpapiere stehen ab 4. April unter www.waermepumpe.de/presse zum Download bereit.

Der BWP:
Im Bundesverband WärmePumpe e.V. (BWP) sind Handwerker, Planer und Architekten, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen organisiert, die sich für den verstärkten effizienten Einsatz von Wärmepumpen engagieren. Seit dem 1. Januar 2007 haben sich die Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern (WIB e.V.) und der BWP zusammengeschlossen und repräsentieren heute die gesamtdeutsche Wärmepumpenbranche. Mit der Eröffnung des Berliner Büros am 1. September 2007 hat der BWP seinen Hauptsitz nach Berlin verlegt.

Der BDH:
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen stellen Systeme der Haus-, Energie- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung her. Diese wärme-technischen Anlagen nutzen Gas, Öl, Strom und erneuerbare Energien. Der Bundesindustrieverband vertritt die Interessen von 82 Mitgliedsunternehmen und 3 assoziierten Verbänden gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschaften 2007 einen weltweiten Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigen 57.000 Mitarbeiter.

Ansprechpartner:

Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V.
Karl-Heinz Stawiarski
Charlottenstraße 24/Tuteur Haus
10117 Berlin
Tel 030 208 333-55
Fax 030 208 333-56
E-Mail info@waermepumpe.de

Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
Reiner Zieprig
Frankfurter Straße 720 - 726
51145 Köln
Tel 02203 93593-0
Fax 02203 93593-22
E-Mail info@bdh-koeln.de

Sunbeam GmbH
Stefan Gurda
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Tel 030 726296-465
Fax 030 265543-82
E-Mail stefan.gurda@sunbeam-berlin.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.