Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
03.04.2008
Aktionswochen starten - über 2.400 Veranstaltungen zum Heizen mit Umweltwärme
Schirmherr Prof. Dr. Klaus Töpfer startet erste deutschlandweite Wärme.Pumpen.Aktionswochen
Berlin, 3. April 2008. Schirmherr Prof. Dr. Klaus Töpfer eröffnet heute in Berlin die ersten deutschlandweiten Wärme.Pumpen.Aktionswochen. Vom 4. bis zum 20. April können sich Modernisierer und Bauherren im gesamten Bundesgebiet bei über 2.400 Vorträgen, Messen und Ausstellungen über die Nutzung von Umweltwärme informieren. Diese erneuerbare Wärme aus Erde, Wasser und Luft kann mit Hilfe moderner Wärmepumpen umweltfreundlich genutzt werden. Im Vergleich zu einem alten Öl- oder Gasheizkessel können moderne Wärmepumpen bei dem Energiemix aus dem Jahre 2007 bis zu 63 Prozent CO2 einsparen. Initiatoren der Aktionswochen sind der Bundesverband WärmePumpe e.V. (BWP) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH).
Bürger finden Veranstaltungsorte in ihrer Nähe und weitere Informationen unter
www.waermepumpe.de
. Nordrhein-Westfalen ist mit über 500 Wärmepumpen-Veranstaltungen am stärksten vertreten, gefolgt von Bayern mit 350 Veranstaltungen und knapp 300 Aktionen in Baden-Württemberg. Ein Großteil der Aktionen wird von Handwerksbetrieben veranstaltet, die über 1.400 Events organisiert haben. 700 Veranstaltungen werden von den Wärmepumpen-Herstellern durchgeführt und Energieversorgungsunternehmen haben über 300 Aktionen geplant.
"Ich bin ein Wärmepumper" - Prof. Dr. Klaus Töpfer signiert von Kindern gestaltete Wärmepumpe
Bei der Auftaktveranstaltung im Haus der Bundespressekonferenz hält Prof. Dr. Töpfer, ehemaliger Bundesumwelt- und -bauminister sowie ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), eine Schulstunde zum Thema Klimaschutz vor Kindern der Berliner "Grundschule im Grünen". Danach signiert er eine von den Grundschülern gestaltete Wärmepumpe, die ab dem 4. April im Internet auf
www.ebay.de
versteigert wird. Der Erlös kommt dem Förderverein der Grundschule zugute.
Wärmepumpen als energiesparende Alternative
Moderne und von Fachhandwerkern geplante Wärmepumpen erzeugen aus 75 Prozent in Erde, Wasser oder Luft gespeicherter Sonnenenergie und 25 Prozent zugeführter Energie 100 Prozent Wärme. Damit sind sie eine besonders effiziente Technologie für die Senkung von Heizkosten und die Minderung von CO2-Emissionen. Angesichts weiter steigender Preise für Öl und Gas amortisiert sich der Austausch eines veralteten Heizkessels gegen eine Wärmepumpe in einigen Jahren. Die konkrete Amortisationszeit der Wärmepumpe ist jedoch abhängig von der Art der Umweltwärme, da sich die Kosten für Luft-, Wasser und Erdwärmepumpen unterscheiden.
Die Nutzung von Wärmepumpen steigert die Unabhängigkeit von Energieimporten und sichert zudem Arbeitsplätze vor Ort. So sind bereits über 10.000 Arbeitsplätze direkt in der Wärmepumpenbranche angesiedelt.
Schon heute stoßen Wärmepumpen auf wachsendes Interesse bei Bauherren und Modernisierern. Mit einem Anteil von 8,9 Prozent am Absatz von Wärmeerzeugern im Jahr 2007 am deutschen Markt werden sie bisher aber weniger häufig eingebaut als konventionelle Gas- und Öl-Wärmeerzeuger. Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 49.000 Wärmepumpen installiert.
Hinweis an die Redaktionen: Bildmaterial zur Pressekonferenz, das Kampagnenmotiv, Bilder der von Kindern gestalteten Wärmepumpe und Hintergrundpapiere stehen ab 4. April unter
www.waermepumpe.de/presse
zum Download bereit.
Der BWP:
Im Bundesverband WärmePumpe e.V. (BWP) sind Handwerker, Planer und Architekten, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen organisiert, die sich für den verstärkten effizienten Einsatz von Wärmepumpen engagieren. Seit dem 1. Januar 2007 haben sich die Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern (WIB e.V.) und der BWP zusammengeschlossen und repräsentieren heute die gesamtdeutsche Wärmepumpenbranche. Mit der Eröffnung des Berliner Büros am 1. September 2007 hat der BWP seinen Hauptsitz nach Berlin verlegt.
Der BDH:
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen stellen Systeme der Haus-, Energie- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung her. Diese wärme-technischen Anlagen nutzen Gas, Öl, Strom und erneuerbare Energien. Der Bundesindustrieverband vertritt die Interessen von 82 Mitgliedsunternehmen und 3 assoziierten Verbänden gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschaften 2007 einen weltweiten Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigen 57.000 Mitarbeiter.
Ansprechpartner:
Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V.
Karl-Heinz Stawiarski
Charlottenstraße 24/Tuteur Haus
10117 Berlin
Tel 030 208 333-55
Fax 030 208 333-56
E-Mail info@waermepumpe.de
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
Reiner Zieprig
Frankfurter Straße 720 - 726
51145 Köln
Tel 02203 93593-0
Fax 02203 93593-22
E-Mail info@bdh-koeln.de
Sunbeam GmbH
Stefan Gurda
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Tel 030 726296-465
Fax 030 265543-82
E-Mail stefan.gurda@sunbeam-berlin.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bundesverband WärmePumpe e.V.
Email:
info@waermepumpe.de
Homepage:
http://www.waermepumpe.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber