Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Nach Schätzungen, die für die Europäische Kommission durchgeführt wurden, haben die 15 EU-Staaten im Jahre 2004 die Atmosphäre mit etwa 4,2 Mrd. Tonnen Treibhausgasen belastet. Von diesen Emissionen verursachte allein der Personen- und Warentransport 21 Prozent - und ein Ende der Anstiegs ist angesichts des weltweit massiv steigenden Verkehrsaufkommens nicht in Sicht. FORUM Nachhaltig Wirtschaften zeigt, welche Wege beschritten werden können, um Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Dazu zählen technische Konzepte und alternative Kraftstoffe ebenso wie eine innovative Planung des städtischen Verkehrs oder die Verkehrsvermeidung durch Mitfahrzentralen. Und auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz, wenn die Redakteure einen Porsche und ein City Mini El gegeneinander antreten lassen. Hinzu kommen u. a. Best-Practice-Beispiele für nachhaltiges Handeln in Unternehmen, ein Blick auf neue Entwicklungen im Bereich "Green Money" sowie Hinweise zu Events, Fortbildungen und News rund um das Thema Corporate Social Responsibility. Herausgeber des Magazins ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M. e. V.) in Kooperation mit ECO-World by ALTOP. Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender des Vorstands: "Mobilität beginnt im Kopf. Jeder kann sein eigenes Mobilitätsverhalten auf den Prüfstand stellen und verändern. Nachhaltige Mobilität ist schon heute machbar und die Konzepte für die Zukunft liegen vor. Ich bin sicher, wenn alle gesellschaftlichen Kräfte an einem Strang ziehen, werden wir auch morgen noch mobil sein - aber sicherlich intelligenter als heute." Magazin FORUM Nachhaltig Wirtschaften Mobil in die Zukunft - Klimafreundlich unterwegs Mit Geleitworten von Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) 148 Seiten - 10,- € Bezug über den gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel sowie über Bahnhofsbuchhandlungen und online unter www.nachhaltigwirtschaften.net. Über FORUM Nachhaltig Wirtschaften Mit seinen Medien informiert FORUM Nachhaltig Wirtschaften aktuell und kompetent über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele in den Bereichen Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Beiträge aus Politik und Unternehmen diskutieren die wachsende Bedeutung wirtschaftlichen Handelns für die Gesellschaft in einer globalisierten Welt. Gleichzeitig zeigt FORUM Nachhaltig Wirtschaften wie Unternehmen den wachsenden Ansprüchen der Stakeholder - Kapitalgeber, Mitarbeiter, Konsumenten, Politik - gerecht werden. Mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren je Ausgabe ist das Magazin FORUM Nachhaltig Wirtschaften das bedeutendste Printmedium zu den Themen CSR und Nachhaltigkeit.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |