Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Tatsächlich ist die Landwirtschaft ein nicht zu unterschätzender Faktor im Klimawandel. Die Produktion von Lebensmitteln trägt ca. 10 Prozent zu den klimarelevanten Emissionen bei. Weitere 10 Prozent entstehen bei Veredelungsprozessen und (Tiefkühl-) Lagerung. Damit hat der Bereich Ernährung einen ähnlich hohen Anteil an unseren Klimaproblemen wie der Bereich Mobilität. Massentierhaltung, Futtermittelproduktion, Transporte, Pestizide und die Intensivdüngung sind Hauptquellen für die klimaschädlichen Emissionen. Damit bietet die Landwirtschaft großes Potenzial zur Minderung des CO2 in der Atmosphäre; nämlich dann, wenn organischem Dünger und energiesparenden Anbaumethoden der Vorrang eingeräumt wird. Bündnis 90 / Die Grünen gehen dieser besonderen Verantwortung der Landwirtschaft nach. Sie wollen die sich daraus ergebenden Fragen für den internationalen Handel, die deutschen Landwirte und die Verbraucher auf die Tagesordnung setzen und Schlussfolgerungen für weitere mögliche Reformschritte in der Europäischen Agrarpolitik ziehen. Gemeinsam mit Agrar-, Umwelt- und Verbraucherverbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sollen Ansätze für eine klimafreundliche Landbewirtschaftung und eine moderne Verbraucher- und Agrarpolitik diskutiert werden. Euro-Toques Deutschland wird auf der Konferenz auch vertreten sein. Euro-Toques ist eine unabhängige Verbraucherinitiative für gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln und setzt sich für das kulinarische Erbe Europas ein. Mehr als 4000 Köchinnen und Köche der Spitzenklasse aus 17 europäischen Ländern sind von Euro-Toques berufen. Die Mission von Euro-Toques ist es, Qualität, Sicherheit und Geschmack unseres Essens zu erhalten. Euro-Toques achtet Traditionen und fördert eine gesundheitsbewusste Lebensweise durch die Verwendung natürlich produzierter Produkte von hoher Qualität, die fachkundig zubereitet werden. Die Spitzenköche haben sich zu einem Ehrenkodex verpflichtet, mithilfe dessen sie das kulinarische Erbe, die Qualität und Traditionen jedes Landes in Europa unterstützen wollen. Euro-Toques Präsident Ernst-Ulrich Schassberger wird am Samstag, den 17.11.07 zum Thema "Esskultur und Klimaschutz" auf der Berliner Konferenz referieren. "Stetig wachsende Berge von Verpackungsmaterial in Zeiten von Fastfood und Convenience-Produkten belasten die Umwelt. Aber auch die Zunahme von vielfältigsten Reinigungsmitteln in 'antibakteriellen und blitzblanken' Küchen belasten das Klima. Um unsere Umwelt zu schonen, müssen wir wieder zurück zum Verbrauch von regionalen und saisonalen Produkten, die ohne große Transportwege und Kühlmitteleinsatz zum Endverbraucher gelangen. Im Bereich unserer Esskultur können wir also einen durchaus großen Beitrag zum Klimaschutz leisten!", so Schassberger. Weitere Informationen erhalten Sie in der Euro-Toques Pressestelle Winnenderstr. 12 73667 Kaisersbach-Ebni Tel: 07184-2918 107 Fax: -2918 129 info@eurotoques.de www.eurotoques.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |