Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 29.10.2007
Essen wir das Klima auf?
Konferenz Klimawandel und Landwirtschaft | 16.-17.11.07 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Deutscher Bundestag, Berlin
Berlin/ Kaisersbach-Ebni: Dass man durch den Verzicht auf Flugreisen und den Bezug von Ökostrom einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, ist bekannt. Dass man aber z.B. auch durch den Einkauf von ökologisch erzeugten Lebensmitteln nicht nur seinem Körper, sondern auch dem Klima etwas Gutes tut, wissen viele nicht.

Tatsächlich ist die Landwirtschaft ein nicht zu unterschätzender Faktor im Klimawandel. Die Produktion von Lebensmitteln trägt ca. 10 Prozent zu den klimarelevanten Emissionen bei. Weitere 10 Prozent entstehen bei Veredelungsprozessen und (Tiefkühl-) Lagerung. Damit hat der Bereich Ernährung einen ähnlich hohen Anteil an unseren Klimaproblemen wie der Bereich Mobilität.
Massentierhaltung, Futtermittelproduktion, Transporte, Pestizide und die Intensivdüngung sind Hauptquellen für die klimaschädlichen Emissionen. Damit bietet die Landwirtschaft großes Potenzial zur Minderung des CO2 in der Atmosphäre; nämlich dann, wenn organischem Dünger und energiesparenden Anbaumethoden der Vorrang eingeräumt wird.

Bündnis 90 / Die Grünen gehen dieser besonderen Verantwortung der Landwirtschaft nach. Sie wollen die sich daraus ergebenden Fragen für den internationalen Handel, die deutschen Landwirte und die Verbraucher auf die Tagesordnung setzen und Schlussfolgerungen für weitere mögliche Reformschritte in der Europäischen Agrarpolitik ziehen. Gemeinsam mit Agrar-, Umwelt- und Verbraucherverbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sollen Ansätze für eine klimafreundliche Landbewirtschaftung und eine moderne Verbraucher- und Agrarpolitik diskutiert werden.

Euro-Toques Deutschland wird auf der Konferenz auch vertreten sein. Euro-Toques ist eine unabhängige Verbraucherinitiative für gesunde Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln und setzt sich für das kulinarische Erbe Europas ein. Mehr als 4000 Köchinnen und Köche der Spitzenklasse aus 17 europäischen Ländern sind von Euro-Toques berufen.

Die Mission von Euro-Toques ist es, Qualität, Sicherheit und Geschmack unseres Essens zu erhalten. Euro-Toques achtet Traditionen und fördert eine gesundheitsbewusste Lebensweise durch die Verwendung natürlich produzierter Produkte von hoher Qualität, die fachkundig zubereitet werden.
Die Spitzenköche haben sich zu einem Ehrenkodex verpflichtet, mithilfe dessen sie das kulinarische Erbe, die Qualität und Traditionen jedes Landes in Europa unterstützen wollen.

Euro-Toques Präsident Ernst-Ulrich Schassberger wird am Samstag, den 17.11.07 zum Thema "Esskultur und Klimaschutz" auf der Berliner Konferenz referieren. "Stetig wachsende Berge von Verpackungsmaterial in Zeiten von Fastfood und Convenience-Produkten belasten die Umwelt. Aber auch die Zunahme von vielfältigsten Reinigungsmitteln in 'antibakteriellen und blitzblanken' Küchen belasten das Klima.

Um unsere Umwelt zu schonen, müssen wir wieder zurück zum Verbrauch von regionalen und saisonalen Produkten, die ohne große Transportwege und Kühlmitteleinsatz zum Endverbraucher gelangen. Im Bereich unserer Esskultur können wir also einen durchaus großen Beitrag zum Klimaschutz leisten!", so Schassberger.


Weitere Informationen erhalten Sie in der Euro-Toques Pressestelle Winnenderstr. 12
73667 Kaisersbach-Ebni
Tel: 07184-2918 107 Fax: -2918 129
info@eurotoques.de www.eurotoques.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber