Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wer Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen besser auf dem Markt etablieren will, muss ihre Vorteile nachvollziehbar darstellen können - für kleine und mittlere Unternehmen bislang ein kostspieliges und aufwendiges Unterfangen. Zwar geben feste Normen vor, wie Ökobilanzen auszusehen haben, der Rechercheaufwand dafür ist aber für viele Hersteller nicht leistbar. Anders sähe es aus, könnten sie ihr neues Produkt mittels verbindlicher Grunddaten nachvollziehbar und vor allem den geltenden Normen entsprechend beschreiben. Mit einer fundierten Datensammlung hat die Ascona GbR Gesellschaft für ökologische Projekte diesen Missstand jetzt behoben. Sie gibt erstmals nicht nur einen Überblick über die verfügbaren Ökobilanz-Datensätze für Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern bewertet sie auch. Da sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene die Harmonisierung der Datenbasis diskutiert wird, sind diese Ergebnisse jetzt wichtiger denn je. Unter www.sabina-projekt.de sind die gesammelten Daten zusammen getragen. Während Teil eins einen Überblick über die Ökobilanzierung im internationalen, europäischen und nationalen Kontext gibt, dokumentiert Teil drei die zu Grunde liegende Datensammlung. Produzenten haben es damit erheblich leichter, ihre Naturbauprodukte ganzheitlich zu bewerten. Positiv bewertet, rücken die Baustoffe wiederum viel stärker in den Blickwinkel umweltbewusster Bauherrren. Details zum Projekt und zu seinen Ergebnissen finden sich auf der Internetseite des Projekts unter www.sabina-projekt.de. Es ist nur eines von mittlerweile 100 von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. zum Thema "Bauen mitnachwachsenden Rohstoffen" geförderten Vorhaben, die das BMELV bereits mit insgesamt 25 Mio. Euro unterstützt. Barbara Wenig Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 03843/69 30-0 Telefax: 03843/69 30-102 e-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte Nr. 535 vom 14. August 2007
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |