Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 15.08.2007
Naturbaustoffen Profil geben
SaBina sammelt Sachbilanzdaten für den Lebenszyklus
Mit Sachbilanzdaten bahnt die Ascona GbR Gesellschaft für ökologische Projekte Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen den Weg ins Baugewerbe. Dank der gesammelten Daten lassen sich neue Produkte erheblich leichter normgerecht beschreiben und können in Lebenszyklusbilanzen erst richtig punkten. Für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) steht das Vorhaben im Zentrum umfangreicher Aktivitäten zum Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen.
Wer Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen besser auf dem Markt etablieren will, muss ihre Vorteile nachvollziehbar darstellen können - für kleine und mittlere Unternehmen bislang ein kostspieliges und aufwendiges Unterfangen. Zwar geben feste Normen vor, wie Ökobilanzen auszusehen haben, der Rechercheaufwand dafür ist aber für viele Hersteller nicht leistbar.
Anders sähe es aus, könnten sie ihr neues Produkt mittels verbindlicher Grunddaten nachvollziehbar und vor allem den geltenden Normen entsprechend beschreiben.
Mit einer fundierten Datensammlung hat die Ascona GbR Gesellschaft für ökologische Projekte diesen Missstand jetzt behoben. Sie gibt erstmals nicht nur einen Überblick über die verfügbaren Ökobilanz-Datensätze für Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern bewertet sie auch. Da sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene die Harmonisierung der Datenbasis diskutiert wird, sind diese Ergebnisse jetzt wichtiger denn je.
Unter www.sabina-projekt.de sind die gesammelten Daten zusammen getragen. Während Teil eins einen Überblick über die Ökobilanzierung im internationalen, europäischen und nationalen Kontext gibt, dokumentiert Teil drei die zu Grunde liegende Datensammlung. Produzenten haben es damit erheblich leichter, ihre Naturbauprodukte ganzheitlich zu bewerten. Positiv bewertet, rücken die Baustoffe wiederum viel stärker in den Blickwinkel umweltbewusster Bauherrren.
Details zum Projekt und zu seinen Ergebnissen finden sich auf der Internetseite des Projekts unter www.sabina-projekt.de. Es ist nur eines von mittlerweile 100 von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. zum Thema "Bauen mitnachwachsenden Rohstoffen" geförderten Vorhaben, die das BMELV bereits mit insgesamt 25 Mio. Euro unterstützt.
Barbara Wenig

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 535 vom 14. August 2007

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber