Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
2004 wurde diese Idee vom damaligen Premierminister Tony Blair als zu bevormundend verworfen. Die aktuelle Studie versucht als eine der ersten zu ermitteln, wie gezielte Steuern das Auftreten von Erkrankungen beeinflussen könnten. Die Forscher gingen von Wirtschaftsdaten aus, um herauszufinden, wie die Nachfrage an bestimmten Lebensmitteln bei einer Erhöhung des Preises sinken würde. In einem weiteren Schritt überlegten sie, welchen Alternativen sich die Konsumenten zuwenden würden. Diese Ergebnisse waren schließlich die Grundlagen für ihre Voraussagen. Zumindest zu Beginn würden sich die wöchentlichen Ausgaben eines Haushaltes für Lebensmittel um durchschnittlich 4,6 Prozent erhöhen. In einem ersten Schritt würde die Steuer nur auf Lebensmittel angewendet, die große Mengen gesättigter Fette enthalten. Dazu gehörten Butter und Käse sowie Backwaren und Desserts. Die Analyse ergab, dass die Konsumenten einfach auf andere ungesunde Alternativen, die große Mengen an Salz enthalten, umsteigen würden. Durch diese Verhaltensänderung könnte laut BBC das Risiko von Schlaganfällen und Herzerkrankungen sogar noch weiter steigen. Schließlich konzentrierten sich die Forscher auf einen anderen Parameter zur Feststellung des gesundheitlichen Wertes von Lebensmitteln. Die so genannten SSCg3d-Punkte wurden für die Menge an acht verschiedenen Nährstoffen pro 100 Gramm vergeben. Die Besteuerung aller Lebensmittel, die schlecht abschnitten, könnte laut den Forschern Leben retten. In einem letzten Schritt wurden jene Lebensmittel einbezogen, die zwar nicht so schlecht abschnitten aber als mögliche Alternativen für ungesunde Nahrungsmitteln in Frage kommen. Das führte zu kleinen Ergänzungen der Liste der zu besteuernden Lebensmitteln. Mit diesem Ansatz könnten theoretisch rund 3.200 Leben gerettet werden. (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Michaela Monschein email: redaktion@pressetext.com Tel. +43-1-81140-300
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |