Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.07.2007
Fettsteuer als Lebensretter
Maßnahme soll zu gesünderem Essverhalten führen
Oxford (pte/12.07.2007/10:15) - Mehr als 3.000 tödliche Herz- und Schlaganfälle könnten in Großbritannien verhindert werden, wenn die Mehrwertsteuer auf eine große Anzahl von Lebensmitteln aufgeschlagen würde. Wissenschaftler des Department of Public Health der Oxford University www.ox.ac.uk sind davon überzeugt, dass eine Preiserhöhung um 17,5 Prozent auf fettreiche, stark zuckerhaltige und sehr salzige Lebensmittel die Anzahl der Todesfälle um 1,7 Prozent verringern würde. Die Zeit sei laut dem Journal of Epidemiology and Community Health jech.bmj.com gekommen, eine Fettsteuer ernsthaft zu diskutieren.

2004 wurde diese Idee vom damaligen Premierminister Tony Blair als zu bevormundend verworfen. Die aktuelle Studie versucht als eine der ersten zu ermitteln, wie gezielte Steuern das Auftreten von Erkrankungen beeinflussen könnten. Die Forscher gingen von Wirtschaftsdaten aus, um herauszufinden, wie die Nachfrage an bestimmten Lebensmitteln bei einer Erhöhung des Preises sinken würde. In einem weiteren Schritt überlegten sie, welchen Alternativen sich die Konsumenten zuwenden würden. Diese Ergebnisse waren schließlich die Grundlagen für ihre Voraussagen.

Zumindest zu Beginn würden sich die wöchentlichen Ausgaben eines Haushaltes für Lebensmittel um durchschnittlich 4,6 Prozent erhöhen. In einem ersten Schritt würde die Steuer nur auf Lebensmittel angewendet, die große Mengen gesättigter Fette enthalten. Dazu gehörten Butter und Käse sowie Backwaren und Desserts. Die Analyse ergab, dass die Konsumenten einfach auf andere ungesunde Alternativen, die große Mengen an Salz enthalten, umsteigen würden. Durch diese Verhaltensänderung könnte laut BBC das Risiko von Schlaganfällen und Herzerkrankungen sogar noch weiter steigen.

Schließlich konzentrierten sich die Forscher auf einen anderen Parameter zur Feststellung des gesundheitlichen Wertes von Lebensmitteln. Die so genannten SSCg3d-Punkte wurden für die Menge an acht verschiedenen Nährstoffen pro 100 Gramm vergeben. Die Besteuerung aller Lebensmittel, die schlecht abschnitten, könnte laut den Forschern Leben retten. In einem letzten Schritt wurden jene Lebensmittel einbezogen, die zwar nicht so schlecht abschnitten aber als mögliche Alternativen für ungesunde Nahrungsmitteln in Frage kommen. Das führte zu kleinen Ergänzungen der Liste der zu besteuernden Lebensmitteln. Mit diesem Ansatz könnten theoretisch rund 3.200 Leben gerettet werden. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Michaela Monschein
email: redaktion@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-300

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber