Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
42 deutsche Aussteller zeigten auf der Messe die auf dem Weltmarkt führenden Technologien. Begleitet wurde die Ausstellung von einem vom Fachinstitut Gebäude-Klima (FGK) und dem BDH organisierten Symposium mit Informationen über die aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen Markt. Die seit Jahren ungebrochene positive Entwicklung im Bereich der Heizungs- und Klimatechnik in der Ukraine ist umso erfreulicher, wird die aktuell schwierige politische Lage mit ins Kalkül gezogen. Für die nächsten Jahre rechnen Marktbeobachter mit weiteren Umsatzzunahmen zwischen 10 und 15% jährlich. Auf dem Wärme- und Klimamarkt sind derzeit größere Strukturumbrüche zu beobachten. Moderne und vor allem effiziente Produkte sind auf dem Vormarsch. Dagegen gehen die Marktanteile ineffizienter Produkte zurück. Der Strukturwandel findet also in einem insgesamt expansiven Markt statt. Günther Mertz, Geschäftsführer, Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. (FGK): "Die Klima- und Lüftungstechnik war auf der Aqua-Therm mit ihrem gesamten Angebotsspektrum vertreten. Damit wurde deutlich, dass der ukrainische Markt für diesen Bereich eine große Bedeutung erlangt hat. Auch die Besucherstruktur der Messe sowie des gemeinsam mit dem BDH organisierten Symposiums stimmt sehr optimistisch. Für den Bereich der Klima- und Lüftungstechnik scheint der nationale Markt bereit für die technologisch führenden Produkte deutscher Hersteller zu sein und ist auf gutem Wege, zum Standard im Neubau zu werden." Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer, Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH): "Die Erwartungen an die Aqua-Therm Kiew 2007 wurden übertroffen. Diese positive Bilanz ziehen wir am letzten Tag der wichtigsten nationalen Messe für Heizungs- und Klimatechnik in der Ukraine. Auch eine Umfrage unter den teilnehmenden Mitgliedern unseres Verbandes zeigte, dass trotz der unklaren politischen Lage die gute Marktentwicklung fortgeschrieben werden konnte. Diesen Trend unterstrich auch die Resonanz auf das gemeinsam mit dem FGK durchgeführten Symposium. Dort wurde das große Interesse an effizienter Heizungs- und Klimatechnologie sowie erneuerbaren Energien in der Ukraine mehr als deutlich. Insgesamt können wir ohne Ausnahme von einer qualitativ und quantitativ sehr guten Messe sprechen." Kontakt: Bundesindustrieverband Deutschland Haus-; Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) Reiner Zieprig Frankfurter Straße 720-726 51145 Köln Telefon:+49 (0) 22 03 9 35 93 - 11 E-Mail: info@bdh-koeln.de www.bdh-koeln.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |