Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 30.05.2007
Boom deutscher Heizungs- und Klimatechnik in der Ukraine trotzt schwierigem politischem Umfeld
Köln, 30.05.2007 - Die starke Nachfrage nach effizienter Heizungs- und Klimatechnik aus Deutschland im sehr stark wachsenden Bausektor innerhalb der Ukraine spiegelt sich auch in der sehr positiven Entwicklung der Messe "Aqua-Therm Kiew" wieder. Die führende Veranstaltung für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik in der Ulkraine fand vom 14.-17. Mai zum 9. Mal statt und verzeichnete auf einer Fläche von ca. 16.000 m2 mit insgesamt 656 Ausstellern aus 24 Nationen und 31.385 Besuchern einen neuen Rekord.

42 deutsche Aussteller zeigten auf der Messe die auf dem Weltmarkt führenden Technologien. Begleitet wurde die Ausstellung von einem vom Fachinstitut Gebäude-Klima (FGK) und dem BDH organisierten Symposium mit Informationen über die aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen Markt.

Die seit Jahren ungebrochene positive Entwicklung im Bereich der Heizungs- und Klimatechnik in der Ukraine ist umso erfreulicher, wird die aktuell schwierige politische Lage mit ins Kalkül gezogen. Für die nächsten Jahre rechnen Marktbeobachter mit weiteren Umsatzzunahmen zwischen 10 und 15% jährlich. Auf dem Wärme- und Klimamarkt sind derzeit größere Strukturumbrüche zu beobachten. Moderne und vor allem effiziente Produkte sind auf dem Vormarsch. Dagegen gehen die Marktanteile ineffizienter Produkte zurück. Der Strukturwandel findet also in einem insgesamt expansiven Markt statt.

Günther Mertz, Geschäftsführer, Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. (FGK): "Die Klima- und Lüftungstechnik war auf der Aqua-Therm mit ihrem gesamten Angebotsspektrum vertreten. Damit wurde deutlich, dass der ukrainische Markt für diesen Bereich eine große Bedeutung erlangt hat. Auch die Besucherstruktur der Messe sowie des gemeinsam mit dem BDH organisierten Symposiums stimmt sehr optimistisch. Für den Bereich der Klima- und Lüftungstechnik scheint der nationale Markt bereit für die technologisch führenden Produkte
deutscher Hersteller zu sein und ist auf gutem Wege, zum Standard im Neubau zu werden."

Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer, Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH): "Die Erwartungen an die Aqua-Therm Kiew 2007 wurden übertroffen. Diese positive Bilanz ziehen wir am letzten Tag der wichtigsten nationalen Messe für Heizungs- und Klimatechnik in der Ukraine. Auch eine Umfrage unter den teilnehmenden Mitgliedern unseres Verbandes zeigte, dass trotz der unklaren politischen Lage die gute Marktentwicklung fortgeschrieben werden konnte. Diesen Trend unterstrich auch die Resonanz auf das gemeinsam mit dem FGK durchgeführten Symposium. Dort wurde das große Interesse an effizienter Heizungs- und Klimatechnologie sowie erneuerbaren Energien in der Ukraine mehr als deutlich. Insgesamt können wir ohne Ausnahme von einer qualitativ und quantitativ sehr guten Messe sprechen."

Kontakt:
Bundesindustrieverband
Deutschland Haus-; Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
Reiner Zieprig
Frankfurter Straße 720-726
51145 Köln
Telefon:+49 (0) 22 03 9 35 93 - 11
E-Mail: info@bdh-koeln.de
www.bdh-koeln.de







Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber