Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() Es war einmal eine holde Prinzessin, die so zartfühlend war, dass ihr eine winzig kleine Erbse unter einem Turm von Matratzen den Schlaf raubte. Damit das nicht noch einmal passiert, gibt es Kichererbsenbrei. Darin eingelegter Rehrücken ist garantiert ein märchenhafter Genuss für Prinzen und Prinzessinnen.
Rehrücken im Kichererbsenmantel auf Pflaumenblütensoßevon BIOSpitzenkoch Jürgen AndruschkewitschZutaten für 4 Personen: Für den Rehrücken: 320 ml Gemüsebrühe 80 g Kichererbsenmehl 1 Bund Petersilie 2 Stangen Lauch 640 g Rehrückenfilet Salz, Pfeffer, Muskat etwas Olivenöl Für die Soße: 55 ml Rinderfond 160 ml Gemüsebrühe 8 ml Pflaumenblütensirup 130 g warme Butter Zeit für die Zubereitung: 45 Minuten Zubereitung: Gemüsebrühe aufkochen und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Das Kichererbsenmehl einstreuen und zu einem dicken Brei verkochen. Die Petersilie waschen, fein hacken und unterheben. Das Rehfilet in 4 gleich große Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und von allen Seiten kurz anbraten. Von den Lauchstangen einzelne Blätter abtrennen und waschen. Anschließend die Lauchblätter 3 Minuten blanchieren und danach in kaltem Wasser abschrecken. 2 bis 3 Lauchblätter nebeneinander überlappend auf ein Tuch legen, trocken tupfen und mit dem Kichererbsenbrei dünn bestreichen. Dann das Rehrückenfilet in die Mitte der Blätter legen und einwickeln. Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die eingewickelten Filets erst an der überlappenden Seite kurz anbraten, dann wenden. Die angebratenen Filets in einen Bräter geben und im Backofen bei 200 Grad Celsius rund 9 Minuten rosa garen. Derweil für die Soße Rinderfond, Brühe und Pflaumenblütensirup 5 Minuten leicht köcheln lassen. Danach die Butter einrühren und solange kochen bis die Soße sämig ist. Die Filets aus dem Ofen holen und auf einem Teller anrichten. Die Soße über die Lauch-Filets gießen und sofort servieren. Tipp: Alternativ zum Pflaumenblütensirup kann auch Holunderblütensirup verwendet werden. Kosten pro Portion: rund 8,00 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |