Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.04.2007
Die Energiesparkiste
Ein kostenloses Angebot des Umweltbundesamtes für Pädagoginnen und Pädagogen
Die Themen Energiesparen und Begrenzung der Leerlaufverluste elektrischer Geräte sollten einen festen Platz im Schulunterricht haben. Daher entwickelte das Umweltbundesamt gemeinsam mit der Aktion No-Energy eine Unterrichtseinheit ("Energiesparkiste") zum Erkennen und Abschalten von Leerlaufverlusten. Jedes Jahr verschwenden die Privathaushalte und Büros in Deutschland durch Leerlaufverluste etwa soviel Strom, wie die Städte Berlin und Hamburg verbrauchen. Das kostet jährlich rund vier Milliarden Euro. Darüber hinaus belastet der unnötige Stromverbrauch das Klima mit jährlich rund 14 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Kohlendioxid gehört zu den Hauptverursachern der weltweiten Klimaänderungen.

Schulen können die "Energiesparkiste" kostenlos entleihen. Sie eignet sich für den Einsatz vor allem in der Unter- und Mittelstufe. Mit Strommessgeräten (Energiekostenmonitore), einer Halogenleuchte mit separatem Netzteil sowie einer Steckerleiste mit kabelgeführtem Ein-/Ausschalter können Schülerinnen und Schüler Leerlaufverlusten im Experiment nachspüren. Neben diesen Materialien enthält die Kiste auch Informationen für Lehrerinnen und Lehrer sowie einen Klassensatz der Broschüre "Energiesparen im Haushalt".

Schülerinnen und Schüler lernen so den Umgang mit einem Strommessgerät, messen damit den Stromverbrauch (Leistungsaufnahme) verschiedener elektrischer und elektronischer Geräte aus ihrer Erfahrungswelt. Sie entdecken so verschiedene Leerlaufformen, berechnen Stromverbrauch und Energiekosten der Geräte, reflektieren ihren eigenen Umgang mit elektrischer Energie und erkennen, dass sich eine Verhaltensänderung sowohl für den Geldbeutel als auch für den Umweltschutz, unter anderem den Klimaschutz auszahlt.

Schulen könne die "Energiesparkiste" kostenlos leihen. Sie ist ausschließlich über das Internet zu bestellen: www.no-e.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Projekt "Energiesparkiste".

Dessau, den 12. April 2007


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.