Schulen können die "Energiesparkiste" kostenlos entleihen. Sie eignet sich für den Einsatz vor allem in der Unter- und Mittelstufe. Mit Strommessgeräten (Energiekostenmonitore), einer Halogenleuchte mit separatem Netzteil sowie einer Steckerleiste mit kabelgeführtem Ein-/Ausschalter können Schülerinnen und Schüler Leerlaufverlusten im Experiment nachspüren. Neben diesen Materialien enthält die Kiste auch Informationen für Lehrerinnen und Lehrer sowie einen Klassensatz der Broschüre "Energiesparen im Haushalt". Schülerinnen und Schüler lernen so den Umgang mit einem Strommessgerät, messen damit den Stromverbrauch (Leistungsaufnahme) verschiedener elektrischer und elektronischer Geräte aus ihrer Erfahrungswelt. Sie entdecken so verschiedene Leerlaufformen, berechnen Stromverbrauch und Energiekosten der Geräte, reflektieren ihren eigenen Umgang mit elektrischer Energie und erkennen, dass sich eine Verhaltensänderung sowohl für den Geldbeutel als auch für den Umweltschutz, unter anderem den Klimaschutz auszahlt. Schulen könne die "Energiesparkiste" kostenlos leihen. Sie ist ausschließlich über das Internet zu bestellen: www.no-e.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Projekt "Energiesparkiste". Dessau, den 12. April 2007
Artikel drucken Fenster schließen |