Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben China und Indien insbesondere die USA. In nur sieben Jahren hat sich das Volumen des Weltmarkts für Erneuerbare Energien von 30 auf jetzt 60 Milliarden verdoppelt. Im Jahr 2020 wird dieser Markt auf mehr als 400 Milliarden Euro angewachsen sein. Die deutsche Branche profitiert in besonderem Maße vom weltweiten Trend zu den klima-freundlichen Erneuerbaren Energien. Hintergrund ist die Technologieführerschaft in fast allen Teilbereichen der Branche. Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie: "Jetzt zahlt sich aus, dass in Deutschland schon früh stabile Rahmenbedingungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien geschaffen wurden." Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und sein Vorläufer haben einen breiten und stabilen Heimatmarkt für Anlagen zur Stromerzeu-gung aus Erneuerbaren Energien ermöglicht. "Im Wärmemarkt fehlt ein solches Instrument noch. Das regenerative Wärmegesetz kann hier riesige Potenziale freisetzen", appelliert Lack-mann an die Bundesregierung hier schnell tätig zu werden. Vor dem Hintergrund des weltweiten Trends zu Erneuerbaren Energien hat sich die Deutsche Messe AG entschieden, eine Kooperation mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und dem Bundesverband WindEnergie (BWE) einzugehen. Auf der weltweit größten Industrie-messe, der HANNOVER MESSE, wird der Themenpark RENEWABLES den hohen Stellenwert der Erneuerbaren Energien in den Fokus der Leitmesse ENERGY rücken. Bei der Veranstal-tung in diesem Jahr wird dabei die Windenergie im Mittelpunkt stehen. Der Weltmarkt in diesem Segment der Erneuerbaren Energien wird in diesem Jahr ein Volumen von 19 Milliarden Euro erreichen. Die deutsche Windanlagenindustrie nimmt hiervon mit 6,3 Milliarden Euro fast ein Drittel ein. Bei stabiler Entwicklung des Heimatmarktes gewinnt der Export auch hier einen immer größeren Stellenwert. Für das Jahr 2007 wird das Exportgeschäft schon auf 5 Milliarden Euro geschätzt. Noch schneller sind in den letzten Jahren die Sparten Photovoltaik und Biodiesel gewachsen. Seit 2001 sind hier Wachstumsraten von 41 und 40 Prozent realisiert worden. Johannes Lack-mann: "Damit die deutsche Branche weiter weltweit an der Spitze bleibt, müssen wir in Deutschland und Europa verlässliche Rahmenbedingungen für den weiteren entschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe garantieren." Zu den Exportdaten hat die Informationskampagne "deutschland hat unendlich viel energie" Pressegrafiken erstellt. Diese stehen unter www.unendlich-viel-energie.de zum Download be-reit. Pressekontakt für Rückfragen: Milan Nitzschke milan.nitzschke@bee-ev.de Absender: BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Teichweg 6 D-33100 Paderborn Tel +49(0)52 52 - 939 800 Fax +49(0)52 52 - 529 45 info@bee-ev.de www.bee-ev.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |