Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.02.2007
Export Erneuerbarer Energien boomt
Berlin. Die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche erlebt derzeit einen immer stärker werden-den Exportboom. Seit dem Jahr 2000 ist das Exportvolumen der Branche von einer halben Milliarde Euro auf heute sechs Milliarden Euro angewachsen. Die Branche erwartet für das Jahr 2010 erneut mehr als eine Verdopplung auf dann 15 Milliarden Euro.

Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben China und Indien insbesondere die USA. In nur sieben Jahren hat sich das Volumen des Weltmarkts für Erneuerbare Energien von 30 auf jetzt 60 Milliarden verdoppelt. Im Jahr 2020 wird dieser Markt auf mehr als 400 Milliarden Euro angewachsen sein.

Die deutsche Branche profitiert in besonderem Maße vom weltweiten Trend zu den klima-freundlichen Erneuerbaren Energien. Hintergrund ist die Technologieführerschaft in fast allen Teilbereichen der Branche. Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie: "Jetzt zahlt sich aus, dass in Deutschland schon früh stabile Rahmenbedingungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien geschaffen wurden." Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und sein Vorläufer haben einen breiten und stabilen Heimatmarkt für Anlagen zur Stromerzeu-gung aus Erneuerbaren Energien ermöglicht. "Im Wärmemarkt fehlt ein solches Instrument noch. Das regenerative Wärmegesetz kann hier riesige Potenziale freisetzen", appelliert Lack-mann an die Bundesregierung hier schnell tätig zu werden.

Vor dem Hintergrund des weltweiten Trends zu Erneuerbaren Energien hat sich die Deutsche Messe AG entschieden, eine Kooperation mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und dem Bundesverband WindEnergie (BWE) einzugehen. Auf der weltweit größten Industrie-messe, der HANNOVER MESSE, wird der Themenpark RENEWABLES den hohen Stellenwert der Erneuerbaren Energien in den Fokus der Leitmesse ENERGY rücken. Bei der Veranstal-tung in diesem Jahr wird dabei die Windenergie im Mittelpunkt stehen. Der Weltmarkt in diesem Segment der Erneuerbaren Energien wird in diesem Jahr ein Volumen von 19 Milliarden Euro erreichen. Die deutsche Windanlagenindustrie nimmt hiervon mit 6,3 Milliarden Euro fast ein Drittel ein. Bei stabiler Entwicklung des Heimatmarktes gewinnt der Export auch hier einen immer größeren Stellenwert. Für das Jahr 2007 wird das Exportgeschäft schon auf 5 Milliarden Euro geschätzt.

Noch schneller sind in den letzten Jahren die Sparten Photovoltaik und Biodiesel gewachsen. Seit 2001 sind hier Wachstumsraten von 41 und 40 Prozent realisiert worden. Johannes Lack-mann: "Damit die deutsche Branche weiter weltweit an der Spitze bleibt, müssen wir in Deutschland und Europa verlässliche Rahmenbedingungen für den weiteren entschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe garantieren."


Zu den Exportdaten hat die Informationskampagne "deutschland hat unendlich viel energie" Pressegrafiken erstellt. Diese stehen unter www.unendlich-viel-energie.de zum Download be-reit.


Pressekontakt für Rückfragen:
Milan Nitzschke
milan.nitzschke@bee-ev.de

Absender:
BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Teichweg 6
D-33100 Paderborn
Tel +49(0)52 52 - 939 800
Fax +49(0)52 52 - 529 45
info@bee-ev.de
www.bee-ev.de






Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber