Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Simone Deiringer, die an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin den Studiengang Umwelttechnik/Regenerative Energien absolvierte, wird für ihre Arbeit zum Thema "Untersuchung des Installationspotenzials von Photovoltaikpumpsystemen (PVPS) in Kuba" ausgezeichnet. Marek Gawor, der an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus im Inter-nationalen Studiengang Environmental and Resource Management sein Examen ablegte, erhält den Preis für seine Arbeit "Vergleichende Ökobilanzierung von den Gasturbinen V64.3 und SGT-1000F". Moritz Schack, der an der Technischen Universität Braunschweig den Studiengang In-formations-Systemtechnik studierte, bearbeitete das Thema "Untersuchungen zur Reduzierung der Exposition unter Verwendung von hybriden (DVB-H/UMTS)-Netzen". Die Jury bewertete die zukunftsweisende Ausrichtung und die ingenieurmäßige Substanz der Arbeiten, die für den VDI und die VDI-KUT hohen Wert haben. Alle drei setzen sich mit innovativen technischen Themen auseinander, die sowohl ökologisch als auch öko-nomisch und sozial relevant sind. Auch der persönliche Einsatz und das "Über-den-Tellerrand-Schauen" wurden berücksichtigt. Jeder Preisträger erhält eine Urkunde und eine Prämie von 500 Euro. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 1500 Euro dotiert. Die VDI-KUT schreibt ihren Preis für umweltrelevante Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten jährlich aus, um junge Menschen für ein Ingenieurstudium zu begeistern und den Ingenieurnachwuchs zu fördern. Die Bewerbungsunterlagen für den Preis des Jahres 2007 können schon jetzt bei der VDI-KUT, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, Tel. 0211/6214 - 4 15, kut@vdi.de, angefordert werden. Einsendeschluss ist der 30. September 2007. Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Pressemitteilung auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken, Telefon: +49 (0) 211 62 14-415, Telefax: +49 (0) 211 62 14-124, E-Mail: heiken@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |