Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.01.2007
Über den Tellerrand geschaut
VDI zeichnet drei umweltrelevante Abschlussarbeiten aus
(Düsseldorf, 17.01.2007) Mit dem Preis für umweltrelevante Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten 2006 zeichnet die VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik drei gleichwertige hervorragende Abschlussarbeiten aus. Die feierliche Preisverleihung nimmt der Vorsit-zende der VDI-KUT am 16. April im Rahmen der "BusinessTalks" des VDI anlässlich der Hannover Messe 2007 vor:

Simone Deiringer, die an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin den Studiengang Umwelttechnik/Regenerative Energien absolvierte, wird für ihre Arbeit zum Thema "Untersuchung des Installationspotenzials von Photovoltaikpumpsystemen (PVPS) in Kuba" ausgezeichnet.

Marek Gawor, der an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus im Inter-nationalen Studiengang Environmental and Resource Management sein Examen ablegte, erhält den Preis für seine Arbeit "Vergleichende Ökobilanzierung von den Gasturbinen V64.3 und SGT-1000F".

Moritz Schack, der an der Technischen Universität Braunschweig den Studiengang In-formations-Systemtechnik studierte, bearbeitete das Thema "Untersuchungen zur Reduzierung der Exposition unter Verwendung von hybriden (DVB-H/UMTS)-Netzen".

Die Jury bewertete die zukunftsweisende Ausrichtung und die ingenieurmäßige Substanz der Arbeiten, die für den VDI und die VDI-KUT hohen Wert haben. Alle drei setzen sich mit innovativen technischen Themen auseinander, die sowohl ökologisch als auch öko-nomisch und sozial relevant sind. Auch der persönliche Einsatz und das "Über-den-Tellerrand-Schauen" wurden berücksichtigt. Jeder Preisträger erhält eine Urkunde und eine Prämie von 500 Euro. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 1500 Euro dotiert.

Die VDI-KUT schreibt ihren Preis für umweltrelevante Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten jährlich aus, um junge Menschen für ein Ingenieurstudium zu begeistern und den Ingenieurnachwuchs zu fördern. Die Bewerbungsunterlagen für den Preis des Jahres 2007 können schon jetzt bei der VDI-KUT, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, Tel. 0211/6214 - 4 15, kut@vdi.de, angefordert werden. Einsendeschluss ist der 30. September 2007.

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Pressemitteilung auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415, Telefax: +49 (0) 211 62 14-124, E-Mail: heiken@vdi.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber