Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Anlässlich des jüngsten Kongresses zu den Spätfolgen der Katastrophe, der am vergangenen Wochenende in Österreich stattfand, stellt Buchner als Teilnehmer der Veranstaltung fest: "Auch nach 20 Jahren dominieren die Folgen des Unglücks das Leben fast aller Menschen in Weißrussland. Immer noch sind die Böden für die Landwirtschaft belastet, immer noch werden zunehmend angeborene Fehlbildungen und chronische Krankheiten bei Kindern beobachtet." Buchner weist auf die Resolution des Tschernobyl-Kongresses hin, die sich unter anderem dafür ausspricht die Forschungen zu intensivieren und den künftigen energiepolitischen Schwerpunkt auf die regenerativen Energien zu legen. Die Teilnehmer seien sich einig gewesen, dass die Atomkraft eine reale, unerträgliche Bedrohung darstelle. ödp-Politiker Buchner wirft der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO sowie der Weltgesundheitsorganisation WHO schwere Versäumnisse vor. "Die WHO beispielsweise behauptet, dass es in Tschernobyl lediglich zu 59 Todesfällen in Folge der radioaktiven Strahlung kam. Hier wird zynisch und menschenverachtend mit den hunderttausenden Opfern umgegangen." Sachliche richtige Informationen könne man, so Buchner abschließend, eigentlich auch von der IAEO nicht erwarten. Diese Organisation sei nur gegründet worden, um die Atomenergie zu fördern und mache nur Lobby-Arbeit für die Betreiber von Atomkraftwerken. Mehr zum Thema Atomkraft: www.oedp.de/themen/ato/ Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Sartoriusstr. 14 97072 Würzburg Tel. 0931/40486-11 Fax 0931/40486-29 florence.bodisco@oedp.de www.oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |