Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 19.07.2006
Silicium-Gel macht Haare dicker
Universitäts-Studie belegt Wirksamkeit
Gesundes, volles und glänzendes Haar - welche Frau träumt nicht davon? Eine aktuelle Studie belegt, dass auch Frauen, die keinen prächtigen Haarschopf in die Wiege gelegt bekommen haben, aktiv etwas für ihre Haarstruktur tun können. Gesundes, starkes Haar braucht die richtigen Aufbaustoffe von innen: Dazu gehört an erster Stelle der Mineralstoff Silicium aus der Kieselsäure. Seine Wirksamkeit wurde jetzt in einer wissenschaftlichen Studie am Universitäts-Klinikum Hamburg-Eppendorf nachgewiesen: Die Haardicke von 55 Frauen mit dünnem Haar wuchs durch die regelmäßige Einnahme eines Silicium-Gels (Reformhaus) über sechs Monate um durchschnittlich 13 Prozent. Die Haare der Frauen hatten sichtbar mehr Volumen und sahen nach der Einnahme von einem Esslöffel Silicium-Gel täglich deutlich gesünder aus.

Die Wissenschaftler der Uniklinik Hamburg-Eppendorf bezeichnen die Zunahme des Haarvolumens als "hoch signifikante Verbesserung" und machen den vielen Frauen mit feinem Haar noch weitere Hoffnung, denn in dem Abschlussbericht der Studie heißt es: "Es kann davon ausgegangen werden, dass eine längere Einnahme von Silicium-Gel zu einer weiteren Stärkung der Haare führt". Auch die Frauen selbst, die das feinstverteilte (kolloidale) Silicium-Gel testeten, waren von dem Ergebnis begeistert. Ein Viertel der Teilnehmerinnen hatte bereits in mehreren anderen Therapien vergeblich versucht, ihre Haarqualität zu verbessern. Studienleiter Prof. Dr. med. Matthias Augustin fasst die Ergebnisse zusammen: "Silicium-Gel* kann unter Berücksichtigung von Nutzen und Risiken uneingeschränkt zur wirksamen Behandlung dünner Haare eingesetzt werden."

Schönheitselixier Kieselsäure: Kleine Menge - große Wirkung
Kieselsäure besteht aus Silicium, Sauerstoff und Wasser. Das Geheimnis des Silicium-Gels beruht darauf, dass es aufgrund seiner sehr feinen Verteilung der winzigen, gelösten Kieselsäuremoleküle vom Körper besonders gut aufgenommen werden kann. Die für den Haarwuchs entscheidenden Kieselsäureteilchen sind im kolloidalen (feinteilig schwebend) Silicium-Gel 1.800 mal kleiner als in der Kieselerde. Es hat eine zweifach kräftigende und aufbauende Wirkung für das Haar: Zum einen gelangt es über die Aufnahme aus dem Darm in die Blutbahn direkt in die Blutgefäße der untersten Hautschichten bis in die Haarwurzeln und wirkt somit direkt auf das Haarwachstum. Zum anderen stärkt Silicium die Haarstruktur, indem es die Quervernetzung der Keratin-Eiweiß-Bausteine im Haar unterstützt und so für Stabilität, Struktur und Gesundheit der Haare sorgt.
Das geschmacksneutrale Silicium-Gel (Reformhaus) kann direkt mit dem Löffel eingenommen oder in Saft oder Wasser eingerührt werden.

SOS-Pflegetipps für sonnenstrapaziertes Haar
Nur gesundes Haar mit einer glatten Oberfläche kann das Licht reflektieren und in der Sommersonne seidig schimmern. Oft sind die Haare jedoch gerade nach der Urlaubszeit durch die starke UV-Strahlung und das Chlor- oder Salzwasser strapaziert und glanzlos. Mit den richtigen Tricks schaffen Sie es aber schnell aus einem stumpfen und spröden Haarschopf wieder eine glanzvolle Mähne zu zaubern.

Gesundes Haar will gut genährt sein
Je gesünder und widerstandsfähiger die Haare sind, desto weniger können ihnen mechanische oder chemische Belastungen etwas anhaben. Die beste Voraussetzung für gesundes Haar ist eine abwechslungsreiche Ernährung, die alle für den Aufbau benötigten Vitamine und Mineralstoffe beinhaltet. Silicium ist eines der wesentlichen Elemente, das unser Körper zum Aufbau von vitalem Haar braucht. Ein Mangel kann zu sprödem, glanzlosem und brüchigem Haar führen. Oft gehen niedrige Siliciumwerte sogar mit Haarausfall einher. Mit der kurmäßigen Einnahme von Kieselsäure bzw. Silicium-Gel aus dem Reformhaus (kann vom Körper aufgrund seiner feinen Konsistenz besonders gut aufgenommen werden) lässt sich diesem Defizit vorbeugen bzw. entgegenwirken. Das Haar wirkt vitaler und bekommt nachweislich mehr Volumen und Glanz. Silicium ist auch in Getreide, vor allem in Hirse und Hafer, sowie in einigen Gemüsesorten enthalten.

Shampoos und Kuren - die schnellen Helfer
Erste Direkthilfe nach den Strapazen des Sommers leistet eine konsequente Pflege mit milden Shampoos, Spülungen und Kuren auf der Basis von Pflanzenextrakten. Kaputte Spitzen sollten geschnitten werden, damit sich das Haar schneller wieder erholen kann. Es sieht dadurch dann meist schon viel gepflegter aus. Verzichten Sie jetzt möglichst auf scharfkantige Kämme oder Bürsten, heiße Fönluft und aggressive Haarfarben oder Dauerwellen.

* Original Silicea Balsam



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.