Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Seit vielen Jahren fördert das innovative und umweltorientierte Unternehmen das bundesweite Netzwerk "Lebendige Flüsse" der Deutschen Umwelthilfe und ihrer Partner wie BUND und NABU. "Fortschritte beim ökologischen Hochwasserschutz können wir nur dann erreichen, wenn die Bemühungen der Wasserwirtschafts- und Umweltverwaltung durch Politik und Unternehmen stärker unterstützt werden als in der Vergangenheit", fordert Jörg Dürr-Pucher, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe andere Unternehmen auf, dem Beispiel von Kyocera zu folgen. Im Gegensatz zur Politik, die den großen Worten nach dem Elbehochwasser und seinen Vorgängern an Oder und Donau kaum Taten hat folgen lassen, wollen die Deutsche Umwelthilfe und andere Naturschutzverbände mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz, an der Elbe bei Lenzen das größte Rückdeichungsprojekt an der Elbe voranbringen. "Da die staatlichen Kassen leer sind und die Spendenbereitschaft der Menschen wegen der Steuer- und Abgabenerhöhungen deutlich zurückgeht, sehen wir eine besondere Verantwortung als Unternehmen dabei, Flüsse und Bäche wieder zu Lebensadern der Landschaft zu machen. Wir wollen an vorderster Front gegen die sich häufenden Hochwasserkatastrophen kämpfen," erklärt Detlef Herb, Umweltbeauftragter von Kyocera Mita, "und hoffen, in den kommenden Wochen deutlich mehr als die bislang 6.500 verkauften Geräte abzusetzen." Die Aktion läuft noch bis zum 31. Juli 2006 und hat zum Ziel, insgesamt 10.000 Geräte abzusetzen. Für jedes Gerät geht eine Spende in Höhe von 10 € an die Deutsche Umwelthilfe. Der Spendenbetrag soll nach Ende der Aktion im August 2006 feierlich übergeben werden. Für Rückfragen: Jörg Dürr-Pucher, Deutsche Umwelthilfe, Tel. 0175 5724848 Deutsche Umwelthilfe e.V. Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell Tel.: (0 77 32) 99 95 11 Mobil: 0175/5724833 Fax.: (0 77 32) 99 95 77 Mobil-Fax.: 0175/5703371 E-Mail: sauter@duh.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |