Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.07.2006
Kyocera unterstützt Hochwasserschutz
DUH fordert mehr gesellschaftliches Engagement für Lebendige Flüsse - Positive Zwischenbilanz der Elbe-Spendenaktion
Radolfzell / Meerbusch, den 13. Juli 2006: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) zieht ein positives Zwischenfazit der Spendenaktion, die sie gemeinsam mit ihrem Wirtschaftspartner Kyocera Mita bis Ende Juli durchführt. Zur Markteinführung seines neuen Multifunktionsgeräts FS-1016 MFP mit langlebiger Ecosys Technologie führt der Düsseldorfer Druckerhersteller für jedes verkaufte Gerät diesen Typs eine Spende von 10 Euro an die Deutsche Umwelthilfe ab. Ziel der DUH ist es, auf diesem Wege 100.000 Euro zu sammeln. Das Geld wird für das Projekt Lenzener Elbtalaue verwendet, wo 450 Hektar Überschwemmungsfläche neu entstehen.

Seit vielen Jahren fördert das innovative und umweltorientierte Unternehmen das bundesweite Netzwerk "Lebendige Flüsse" der Deutschen Umwelthilfe und ihrer Partner wie BUND und NABU. "Fortschritte beim ökologischen Hochwasserschutz können wir nur dann erreichen, wenn die Bemühungen der Wasserwirtschafts- und Umweltverwaltung durch Politik und Unternehmen stärker unterstützt werden als in der Vergangenheit", fordert Jörg Dürr-Pucher, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe andere Unternehmen auf, dem Beispiel von Kyocera zu folgen.

Im Gegensatz zur Politik, die den großen Worten nach dem Elbehochwasser und seinen Vorgängern an Oder und Donau kaum Taten hat folgen lassen, wollen die Deutsche Umwelthilfe und andere Naturschutzverbände mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz, an der Elbe bei Lenzen das größte Rückdeichungsprojekt an der Elbe voranbringen.

"Da die staatlichen Kassen leer sind und die Spendenbereitschaft der Menschen wegen der Steuer- und Abgabenerhöhungen deutlich zurückgeht, sehen wir eine besondere Verantwortung als Unternehmen dabei, Flüsse und Bäche wieder zu Lebensadern der Landschaft zu machen. Wir wollen an vorderster Front gegen die sich häufenden Hochwasserkatastrophen kämpfen," erklärt Detlef Herb, Umweltbeauftragter von Kyocera Mita, "und hoffen, in den kommenden Wochen deutlich mehr als die bislang 6.500 verkauften Geräte abzusetzen."

Die Aktion läuft noch bis zum 31. Juli 2006 und hat zum Ziel, insgesamt 10.000 Geräte abzusetzen. Für jedes Gerät geht eine Spende in Höhe von 10 € an die Deutsche Umwelthilfe. Der Spendenbetrag soll nach Ende der Aktion im August 2006 feierlich übergeben werden.

Für Rückfragen:
Jörg Dürr-Pucher, Deutsche Umwelthilfe, Tel. 0175 5724848

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Tel.: (0 77 32) 99 95 11
Mobil: 0175/5724833
Fax.: (0 77 32) 99 95 77
Mobil-Fax.: 0175/5703371
E-Mail: sauter@duh.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber