Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Parteivorstand der FDP hatte beschlossen, der Umweltpolitik wieder stärkeres Gewicht in der Ausrichtung der Partei zu geben. Der BEE unterstützt diesen Ansatz, schließlich habe die FDP schon unter der Regierung Kohl mit dem Stromeinspeisegesetz den Grundstein für das heutige Erneuerbare-Energien-Gesetz gelegt. Umso unverständlicher sei, dass die FDP jetzt fordere, dieses Gesetz abzuschaffen und damit die Zukunft der gesamten Erneuerbaren-Energien-Branche gefährde. Erfahrungen aus Großbritannien, Italien und anderen Ländern zeigen, dass Quotensysteme viel höhere Kosten als mit dem EEG vergleichbare Systeme verursachen. Tatsächlich wird Windstrom in Großbritannien mit rund 12 Cent vergütet, in Deutschland nach dem EEG jedoch nur mit 8,5 Cent. Schon 17 der 25 EU-Länder setzen deshalb auf Mindestpreissysteme wie das EEG. Dass Quotensysteme zu Recht ein Auslaufmodell sind, zeigt auch ein aktueller Bericht der EU-Kommission über die verschiedenen Fördersysteme im Bereich der regenerativen Stromerzeugung. Darin wird dem EEG eine wesentlich höhere Kosteneffizienz bescheinigt. Zudem erreichen Länder, die den gleichen Ansatz wählen wie Deutschland mit dem EEG, viel schneller ihre Ausbauziele. In Deutschland werden bereits rund 11 Prozent des Stromverbrauchs aus unendlich zur Verfügung stehenden Quellen produziert. Die FDP ist in Deutschland die einzige Partei, die sich für den enorm bürokratischen Ansatz eines Mengensystems stark macht. "Sollte der Parteitag am kommenden Wochenende in Rostock der Empfehlung des Parteivorstandes folgen, wird die FDP zum energiepolitischen Außenseiter", appelliert Nitzschke an die Delegierten, sich an dieser Stelle für eine Änderung des Antrags einzusetzen. Kontakt: Milan Nitzschke Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Geschäftsführer Tel. 0174-2429918 www.bee-ev.de Absender: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Sitz des Verbandes: Marienstraße 19/20 D-10117 Berlin info@bee-ev.de www.bee-ev.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |