Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.05.2006
BEE zur Forderung der FDP, das EEG abzuschaffen:
Die FDP droht zum energiepolitischen Außenseiter zu werden
Berlin, 09.05.2005 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert die jüngste Forderung der FDP, das Erneuerbare-Energien-Gesetz abzuschaffen. Mit der Verabschiedung eines entsprechenden Antrages auf dem Parteitag würde sich die FDP in Deutschland und Europa ins energiepolitische Abseits stellen. Das als Alternative vorgeschlagene Mengensteuerungssystem für Erneuerbare Energien führe nur zu höheren Kosten und zu einem geringeren Ausbauerfolg. "Mengensteuerungsinstrumente sind die ineffizientesten Fördersysteme für neue Energien. Zuletzt hat dies auch die Europäische Kommission bestätigt", erläutert Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer. "Damit konterkariert die FDP die eigentliche Absicht ihres neuen umweltpolitischen Programms".

Der Parteivorstand der FDP hatte beschlossen, der Umweltpolitik wieder stärkeres Gewicht in der Ausrichtung der Partei zu geben. Der BEE unterstützt diesen Ansatz, schließlich habe die FDP schon unter der Regierung Kohl mit dem Stromeinspeisegesetz den Grundstein für das heutige Erneuerbare-Energien-Gesetz gelegt. Umso unverständlicher sei, dass die FDP jetzt fordere, dieses Gesetz abzuschaffen und damit die Zukunft der gesamten Erneuerbaren-Energien-Branche gefährde.

Erfahrungen aus Großbritannien, Italien und anderen Ländern zeigen, dass Quotensysteme viel höhere Kosten als mit dem EEG vergleichbare Systeme verursachen. Tatsächlich wird Windstrom in Großbritannien mit rund 12 Cent vergütet, in Deutschland nach dem EEG jedoch nur mit 8,5 Cent. Schon 17 der 25 EU-Länder setzen deshalb auf Mindestpreissysteme wie das EEG.

Dass Quotensysteme zu Recht ein Auslaufmodell sind, zeigt auch ein aktueller Bericht der EU-Kommission über die verschiedenen Fördersysteme im Bereich der regenerativen Stromerzeugung. Darin wird dem EEG eine wesentlich höhere Kosteneffizienz bescheinigt. Zudem erreichen Länder, die den gleichen Ansatz wählen wie Deutschland mit dem EEG, viel schneller ihre Ausbauziele. In Deutschland werden bereits rund 11 Prozent des Stromverbrauchs aus unendlich zur Verfügung stehenden Quellen produziert.

Die FDP ist in Deutschland die einzige Partei, die sich für den enorm bürokratischen Ansatz eines Mengensystems stark macht. "Sollte der Parteitag am kommenden Wochenende in Rostock der Empfehlung des Parteivorstandes folgen, wird die FDP zum energiepolitischen Außenseiter", appelliert Nitzschke an die Delegierten, sich an dieser Stelle für eine Änderung des Antrags einzusetzen.

Kontakt:
Milan Nitzschke
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Geschäftsführer
Tel. 0174-2429918
www.bee-ev.de

Absender:
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Sitz des Verbandes:
Marienstraße 19/20
D-10117 Berlin
info@bee-ev.de
www.bee-ev.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber